Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs OIT***-F113-B12-CB Serie Handbuch Seite 29

Hochtemperatur- identifikationssystem bis 500c c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OIT***-F113-B12-CB*
Kommunikation zum OIT-System
Das Datentelegramm von der SPS zum OIT ist in folgende 3 Blöcke aufgeteilt:
Block
Daten
(0 ... 550 Byte)
Laufende
Nummer (2 Byte)
Steuerbyte SAL
(1 Byte)
Steuerbyte SAH
(1 Byte)
Die Länge des Datenblocks ist variabel. Zur fehlerfreien Kommunikation zwischen
OIT-System und SPS muss für die Länge des Datenblocks eine feste Größe
definiert werden (Default: 228 Byte).
Datentelegramm OIT -> SPS
Byte
0
Hex
0xmm
0xmm
laufende Nummer
(gespiegelt von
SPS). Falls noch
kein Telegramm
von SPS, dann:
0x0000
2 Byte
28
Beschreibung
In diesem Block werden die Daten zur Anzeige im OITControl übermittelt. (Default:
224 Byte)
In diesem Block kann eine laufende Nummer übermittelt werden, die die jeweiligen
Datentelegramme eineindeutig kennzeichnet.
das Steuerbyte SAL wird momentan nicht verwendet und kann mit Nullen gefüllt
werden.
Im Steuerbyte SAH werden die folgenden Steuerbits von der SPS an das OIT-System
übermittelt:
0 = Grundstellung an OIT (veranlasst einen Reset des OIT-Systems)
1 = Lesen an OIT (veranlasst einen Lesevorgang)
2 = Daten aktuell an OIT (Info an OIT-System, dass ein Datensatz zu den vom OIT-
System gesendeten Daten passt. Danach ist der Lesezyklus beendet.)
3 = Keine Daten an OIT (Info an OIT-System, dass kein Datensatz zu den vom OIT-
System gesendeten Daten passt. Danach ist der Lesezyklus beendet.)
4 = nicht belegt
5 = nicht belegt
6 = nicht belegt
7 = nicht belegt
1
2
Steuerbyte
Steuerbyte
STL
STH
1 Byte
1 Byte
3
4 ... 17
Manuelle
Eingabe:
6 Byte ID
8 Byte UID
Falls nicht
manuell
eingegeben,
für jedes
Byte :"-"
14 Byte
28 Byte
18 ... 23
24 ... 27
Fehler
Eingelesene
Fehler-
ID-Nummer
meldungen
des
siehe Kapitel
Codeträgers
7.3
(6 Byte).
Falls manuell
ID/UID
eingegeben,
für jedes
Byte: "x"
6 Byte
4 Byte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis