Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-TDA15 Funktionshandbuch Seite 430

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TDA15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
Kenncode-Eingabe
139
Kenncode-PIN
139
Kennziffer Hauptnebenstellenanlage (Zugangskennziffer zum
Netzbetreiber von einer Hauptnebenstellenanlage aus)
Kennziffernhaushalt flexibel/fest
Kennziffernhaushalt, flexibel/fest
Konferenz
176, 177
Konfiguration Erweiterungsport
Kurzwahl (persönlich) ® Persönliche Kurzwahl
Kurzwahl – persönlich/zentral
L
Lauthören
149
LCR ® Least Cost Routing
Least Cost Routing (LCR)
LED-Anzeige
230
Login/Logout
63
Login/Logout-Monitor
64
Logout-automatisch
64
Lokale Alarmanzeige
412
M
Makeln
173
Manager-Funktionen
391
Manuelle Rufweiterschaltung der Warteschlange
MCID ® Identifizieren böswilliger Anrufer
Mehrere SPS
357
Mehrfache RWL
71
Mehrfachrufnummer (MSN)
Mehrfirmenbetrieb
380
Meldung, Abwesenheit
MFN ® MFV-Nachwahl
MFN Integrierter automatischer Abfragedienst
(MFN-AA-Dienst)
190
MFN-AA-Dienst ® MFN Integrierter automatischer
Abfragedienst
190
MFN-Sicherheitsmodus
MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung – ARS
MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung – Besetzt
MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung – keine
Eingabe
190
MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung – nach Zeit
MFV-Nachwahl (MFN)
Mietleitungsdienst
313
Mithören
116
Mitschneiden im SPS
271
Mobilteile, Paralleler Modus für
Monitor für Anruferwarteschlange
MSN ® Mehrfachrufnummer
MT ® Funktionen am Mobilteil
MT-Funktionstasten
280
MT-Roaming über Netzwerk-AV-Gruppe
MT-Sammelrufgruppe
276, 378
MT-Verzeichnis
279
N
Nachbearbeitung
63
Namensübermittlung zum angerufenen Teilnehmer (CNIP) –
QSIG
341
430
Funktionshandbuch
402
402
372
110
110
141
141
251
25
222
190
191
190
281
66
25
274
361
Namensübermittlung zum anrufenden Teilnehmer (CONP) –
QSIG
341
Nebenstelle auf Standardeinstellungen zurücksetzen ®
96
Zurücksetzen der Nebenstellenfunktionen
Nebenstelle sperren
Nebenstelle verlegen
Nebenstelle, Suche nach freier
Nebenstellen-PIN (Persönliche Identifikationsnummer)
Nebenstellenfreigabe, Automatische
Netzbetreiber-Zugangskennziffer
Netzwerk-AV-Gruppe
Netzwerk-Nebenstellenzieltasten (NNZT)
Netzwerkfunktionen
Neustart nach Netzausfall
NNZT ® Netzwerk-Nebenstellenzieltasten
Notruf
90
O
Off-hook Call Announcement
Offen gehaltene Gespräche
OGM ® Ansage
P
Parallel angeschlossenes Telefon
58
Paralleler Modus für Mobilteile
Paralleler Modus für Mobiltelefone
Parken eines Gesprächs
Passwort
Pauseneinfügung
PC Phone
PC-Konsole
PC-Programmierung
Persönliche Kurzwahl
PIN ® Kenncode-PIN
PIN ® Nebenstellen-PIN
PIN-Sperre, Nebenstelle
PIN, Nebenstellen-
191
Porterweiterung (TWIN-Port)
191
Projektcode-Eingabe
Q
192
QSIG-Standardfunktionen
R
Relais, Steuerung für externes
Rückruf bei Besetzt (CCBS) – über QSIG
Rückruf bei Besetzt im ISDN (CCBS)
Rückruf bei Besetzt, Automatischer (Vormerken)
Ruf heranholen Gruppe
Rufannahme, Direkte
Rufnummerneingabe
Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer
(CLIP)
212, 240
Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer
(CLIP) – über QSIG
Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer
(COLP)
240
Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer
(COLP) – QSIG
Ruftonauswahl
134
306
45
98
359
313
411
121
156, 166, 173
187
160
281
171
397
95
368
368
393
110
139
302
302
302
372
91
339
210
81, 376
79
85
341
341
41
304
302
86
349
349
55
348
252
114

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis