Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Mikrofon-/ Leitungseingänge/2 Symmetrische Ausgänge; Digitale Reihenschaltung; Audiosignalverarbeitung In Hoher Qualität - Sony DMX-P01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
Der DMX-P01 ist ein tragbares
Digitalmischpult für professionelles
ENG (Electronic News Gathering)
und EFP (Electronic Field
Production). Das kompakte und
leichte Gehäuse des DMX-P01 ist
speziell auf den Einsatz vor Ort
ausgelegt, so dass sich das Gerät ideal
zusammen mit digitalen Video- und
Audioaufnahmegeräten wie
Camcordern, Mikrofonen usw.
einsetzen lässt.
Der DMX-P01 zeichnet sich durch
folgende Eigenschaften und
Funktionen aus.
Audiosignalverarbeitung in
hoher Qualität
Bei diesem Gerät können Sie als
Abtastfrequenz 48 kHz oder 96 kHz
auswählen.
Das Gerät konvertiert analoge Signale
in digitale 24-Bit-Signale und gibt
digitale Audiosignale im AES3-
Format (Anschluss AES/EBU) oder
IEC60958-Format (Koaxialanschluss
S/PDIF) aus. So können Sie mithilfe
digitaler Peripheriegeräte, wie z. B.
eines tragbaren Recorders, der eine
Abtastfrequenz von 96 kHz
unterstützt, Ton in hervorragender
Qualität aufnehmen.
4
4 Mikrofon-/
Leitungseingänge/2
symmetrische Ausgänge
Das Gerät ist mit 4 Mikrofon-/
Leitungseingängen und 2 Ausgängen
mit symmetrischen XLR-Anschlüssen
ausgestattet. Außerdem steht ein
digitaler Ausgang AES/EBU (stereo)
mit symmetrischem XLR-Anschluss
und ein digitaler Ausgang im
IEC60958-Format mit
Koaxialanschluss zur Verfügung.

Digitale Reihenschaltung

Da das Gerät mit Koaxialein-/
-ausgängen ausgestattet ist, können
Mischpulte des Typs DMX-P01
mithilfe eines Koaxialkabels in Reihe
geschaltet werden, wenn weitere
Eingänge benötigt werden.
LCD-Display für
verschiedene Anzeigen und
problemlose Konfiguration
Im LCD-Display können die
Pegelanzeige, die Akku-/
Batterierestladung oder die kumulative
Betriebsdauer angezeigt werden.
Bei der Pegelanzeige haben Sie die
Wahl zwischen einer VU-
Pegelanzeige, einer dBFS-
Pegelanzeige und vier Typen von
PPM-Pegelanzeigen.
Mithilfe des Konfigurationsmenüs,
das im LCD-Display angezeigt wird,
lassen sich die verschiedenen
Parameter problemlos einstellen.
Das LCD-Display ist außerdem mit
einem Heizelement ausgestattet, so
dass sich das Display auch bei
niedrigen Temperaturen normal
verhält.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis