Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-TDA30 Anleitung Seite 357

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TDA30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vernetzte TK-Anlage gesendet werden. Diese vernetzte TK-Anlage durchsucht dann die
Mietleitungs-Routingtabelle nach einem übereinstimmenden Eintrag.
Fall 1:
Nebenstelle 1012 der TK-Anlage 1 wählt Nebenstellennummer "1011".
® Die gewählte Nummer wird in der eigenen TK-Anlage gefunden, sodass Nebenstelle 1012 von
TK-Anlage 1 mit Nebenstelle 1011 von TK-Anlage 1 verbunden wird.
Fall 2:
Nebenstelle 1012 der TK-Anlage 1 wählt Nebenstellennummer "1033".
® Die gewählte Nummer wird in der eigenen TK-Anlage nicht gefunden. Daher wird der Anruf an die
angegebene Mietleitung umgeleitet und Nebenstelle 1012 von TK-Anlage 1 mit Nebenstelle 1033 von
TK-Anlage 2 verbunden.
Fall 3:
Ein für Nebenstelle 1033 bestimmter Amtsanruf kommt an TK-Anlage 1 an.
® Die Zielnebenstellennummer wird in der eigenen TK-Anlage nicht gefunden. Daher wird der Anruf an
die angegebene Mietleitung umgeleitet und eine Verbindung mit Nebenstelle 1033 von TK-Anlage 2
hergestellt.
Hardware-Anforderung
Die SD Memory Card für Software-Upgrade auf erweiterte Version des Typs KX-TDA6920,
KX-TDA0920 oder KX-TDA3920
Für die Aktivierung dieser Funktion muss eine entsprechende Systemprogrammierung vorgenommen
werden.
Wenn eine gewählte Nummer in der vernetzten TK-Anlage nicht gefunden wird, ist eine Umleitung des
Anrufs an die eigene TK-Anlage zwecks Suche nach einer übereinstimmenden Nummer nicht möglich.
Wenn ein Anruf über Mietleitung an einer besetzten Nebenstelle ankommt, bei der die
Funktion "Anklopfen" deaktiviert ist, hört der Anrufer einen Besetztton. Die Systemgesteuerte
Rufweiterleitung – Besetzt/ARS kann bei Bedarf aktiviert werden.
Für Gespräche über Mietleitungen können Zeichenpausen zugewiesen werden.
® 4.4 [2-3] Timer & Zähler—Optionen—
Informationen im PC-Programmierhandbuch
3.14 [1-1] Karten Slots—Porteigensch - Basisanschluss Karte—Network Numbering Plan—
Amtsleitungseinstellungen
3.16 [1-1] Karten Slots—Porteigensch - Primäranschluss Karte (nur KX-TDA100/KX-TDA200/KX-TDA600)—
Network Numbering Plan—
3.19 [1-1] Karten Slots—Porteigensch - T1 Karte (nur KX-TDA100/KX-TDA200/KX-TDA600)—
Amtsleitungseinstellungen
3.25 [1-1] Karten Slots—Porteigensch - E1 Karte—
3.28 [1-1] Karten Slots—Porteigensch - EM Karte (nur KX-TDA100/KX-TDA200/KX-TDA600)—
Amtsleitungseinstellungen
4.4 [2-3] Timer & Zähler—Optionen—
4.8 [2-6-1] Kennziffernhaushalt—Hauptmenü—Funktionen
Zugriff freie Leitung (Local Access)/LCR
Amtsbündelzugang
Zugangsziffer Vernetzungen
4.8 [2-6-1] Kennziffernhaushalt—Hauptmenü—Zugangsziffern Telefonsystem
4.11 [2-7-1] Berechtigungsklassen—Hauptmenü—Wahlkontrolle—
Nacht
4.17 [2-9] Weitere Einstellungen—Funktion 4—
für 2 TK-Anlagen (Optionale SD Card erforderlich)
Warten auf Folgeziffern bei ank. Wahl—TIE
Amtsleitungseinstellungen
Warten auf Folgeziffern bei ank. Wahl—TIE
Vernetzungen—Gemeinsame Nebenstellen Nummerierung
Amtsleitungseinstellungen
Wahlkontrollstufe—Tag, Mittag, Pause,
1.30.1 Mietleitungsdienst
Funktionshandbuch
357

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx-tda100Kx-tda600Kx-tda200

Inhaltsverzeichnis