Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-TDA30 Anleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TDA30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amtskartentyp
BRI (S0)/PRI
IP-GW
SIP-GW
ü*: Eingeschaltet (Standardeinstellung); ü: Eingeschaltet
® 1.30.1 Mietleitungsdienst
*1
® 1.30.3 VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)
*2
2.
Verteilungsmethode
Jedem Amtsport kann eine der folgenden Methoden zugewiesen werden:
Methode
Direktrufleitung
Rufverteilung
Mehrfachrufnummer (MSN)
3.
Wechsel des Ziels mit der ID-Nummer des Anrufers
Die Funktion "Anrufverteilung über Rufnummernübermittlung (CLI)" arbeitet in Verbindung mit den
Funktionen Direktrufleitung/Rufverteilung/Durchwahl/Mehrfachrufnummer.
Funktion
Anrufverteilung über Ruf-
nummernübermittlung
(CLI)
4.
Verfügbare Verteilungsfunktionen für die einzelnen optionalen Amtskartentypen
Öffentliche (Di-
Kanaltyp
rektrufleitung/
Rufverteilung/
Durchwahl/
Amt
Nebenstelle
QSIG-Master
QSIG-Slave
Leitet einen Anruf an ein einzelnes vorprogrammiertes Ziel (z.B. der
Abfrageplatz).
® 1.1.1.2 Direktrufleitung
Leitet einen über eine Rufverteilungsleitung kommenden Anruf mit
einer Rufverteilungsnummer (Nummer Rufverteilung) an ein vor-
programmiertes Ziel.
Rufverteilung wird auch als Durchwahl bezeichnet.
® 1.1.1.3 Rufverteilung/Durchwahl
Leitet einen über eine ISDN-Leitung kommenden Anruf mit einer
Mehrfachrufnummer an ein vorprogrammiertes Ziel.
® 1.1.1.4 Mehrfachrufnummer (MSN)
Leitet einen Anruf an ein CLI-Ziel, falls die ID-Nummer des Anrufers
im Anrufer-ID-Verzeichnis vorhanden ist.
® 1.1.1.5 Anrufverteilung über Rufnummernübermittlung (CLI)
1.1.1 Funktionen für ankommende Amtsgespräche
Netzwerktyp
Privat (Mietlei-
tung)
MSN)
ü*
ü*
ü*
ü*
ü*
Beschreibung & Referenz
Beschreibung & Referenz
VPN (Virtuelles
Privates Netz-
*1
werk)
*2
ü
Funktionshandbuch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx-tda100Kx-tda600Kx-tda200

Inhaltsverzeichnis