Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Bedienhandbuch Seite 173

Universal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startposition bei Simulation und Mitzeichnen
Bei der Simulation wird die Startposition über die Nullpunktverschiebung auf das
Werkstückkoordinatensystem umgerechnet.
Das Mitzeichnen startet auf der Position, auf der die Maschine sich gerade befindet.
Einschränkungen
● Traori: 5-achsige Bewegungen werden linear interpoliert. Komplexere Bewegungen
können nicht dargestellt werden.
● Referenzieren: G74 aus einem Programmablauf funktioniert nicht.
● Der Alarm 15110 "Satz REORG nicht möglich" wird nicht angezeigt.
● Compilezyklen werden nur teilweise unterstützt.
● Keine PLC-Unterstützung.
● Keine Unterstützung von Achscontainern.
Randbedingungen
● Alle vorhandenen Datensätze (Toolcarrier / TRAORI, TRACYL) werden ausgewertet und
müssen für eine korrekte Simulation richtig in Betrieb genommen sein.
● Transformationen mit geschwenkter Linearachse (TRAORI 64 - 69) sowie OEM-
Transformationen (TRAORI 4096 - 4098) werden nicht unterstützt.
● Änderungen an Toolcarrier- oder Transformations-Daten werden erst nach Power On
wirksam.
● Transformationswechsel und Schwenkdatensatzwechsel werden unterstützt. Nicht
unterstützt werden jedoch echte Kinematikwechsel, bei denen ein Schwenkkopf
physikalisch ausgewechselt wird.
● Die Simulation von Formenbauprogrammen mit sehr kurzen Satzwechselzeiten kann
länger dauern als die Bearbeitung, da die Rechenzeitverteilung bei dieser Anwendung zu
Gunsten der Bearbeitung und zu Lasten der Simulation ausgelegt ist.
Universal
Bedienhandbuch, 01/2015, 6FC5398-6AP40-5AA2
Bearbeitung simulieren
6.1 Übersicht
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828dSinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis