Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Bedienhandbuch Seite 170

Universal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bearbeitung simulieren
6.1 Übersicht
Hinweis
Rohteil-Aufspannung
Wenn Ihre Maschine über verschiedene Aufspannungsmöglichkeiten des Rohteils verfügt,
geben Sie die gewünschte Aufspannung im Programmkopf bzw. in der Rohteilmaske
angeben.
Beachten Sie hierzu auch die Hinweise des Maschinenherstellers.
Darstellung der Verfahrwege
Die Verfahrwege werden farbig dargestellt. Eilgang rot und Vorschub grün.
Tiefendarstellung
Die Tiefenzustellung wird als Farbabstufung dargestellt. Die Tiefendarstellung gibt Ihnen das
aktuelle Tiefenniveau wieder in der sich die Bearbeitung momentan befindet. Für die
Tiefendarstellung gilt: "je tiefer, desto dunkler".
MKS-Bezüge
Die Simulation ist als Werkstücksimulation ausgelegt, d.h. es wird nicht vorausgesetzt, dass
die Nullpunktverschiebung schon exakt angekratzt oder bestimmt sein muss.
Dennoch gibt es in der Programmierung unvermeidbare MKS-Bezüge wie etwa der
Werkzeugwechselpunkt im MKS, die Freifahrposition beim Schwenken und die Tischanteile
einer Schwenkkinematik. Diese MKS-Bezüge könnten je nach aktueller
Nullpunktverschiebung in ungünstigen Fällen dazu führen, dass in der Simulation Kollisionen
gezeigt werden, die bei einer realistischen Nullpunktverschiebung nicht auftreten würden,
oder umgekehrt Kollisionen nicht dargestellt werden, die bei einer realistischen
Nullpunktverschiebung auftreten würden.
Programmierbare Frames
Bei der Simulation werden alle Frames und Nullpunktverschiebungen berücksichtigt.
Hinweis
Manuell geschwenkte Achsen
Beachten Sie, dass Schwenks in der Simulation und beim Mitzeichnen auch dargestellt
werden, wenn die Achsen beim Start manuell geschwenkt sind.
170
Bedienhandbuch, 01/2015, 6FC5398-6AP40-5AA2
Universal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828dSinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis