Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und
gesundheitlichen
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Lassen Sie das eingeschaltete Rollsieb niemals unbeaufsichtigt und halten
Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und von zu beaufsichtigenden
Personen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Benutzen Sie das Rollsieb nur zum Sieben von Kompost, verklumpten Sand
und Gartenerde. Benutzen Sie das Rollsieb nicht für Zwecke, für die es nicht
vorgesehen ist.
Das Rollsieb ist für den Gebrauch bei Umgebungstemperaturen zwischen
+5°C und +40°C bestimmt. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei einer Temperatur von
+40°C nicht geringer als 50% betragen. Das Rollsieb kann bei Umgebungs-
temperaturen zwischen -25°C und +55°C transportiert und gelagert werden.
Tragen Sie während der Arbeit Augenschutz und Gehörschutz.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen
Teilen erfasst werden. Rutschfestes Schuhwerk ist empfehlenswert. Tragen
Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Greifen Sie niemals in die laufende Trommel bzw. in sich drehende Maschi-
nenteile.
Vergewissern Sie sich, dass alle Teile fest montiert sind, bevor Sie das Gerät
einschalten.
Versuchen Sie niemals, sich bewegende Teile mit der Hand abzubremsen.
Achten Sie darauf, dass die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren, nicht
klemmen und alle Teile unbeschädigt sind. Das Rollsieb muss korrekt aufge-
stellt sein, um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Achten Sie darauf,
dass das Rollsieb standsicher auf festem Grund steht.
Benutzen Sie nur Originalersatzteile von Westfalia.
Beim Reinigen, bei Nichtgebrauch und bei Wartungsarbeiten, schalten Sie
das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Achten Sie darauf die Schaufel oder die Gartengabel nicht in die laufende
Trommel einzuführen bzw. zu verhaken. Es besteht Verletzungsgefahr.

Sicherheitshinweise

Beeinträchtigungen
2
die
beigefügten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis