Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest SBB 850 D1 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBB 850 D1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SilverCrest SBB 850 D1
GEFAHR! Die Lüftungsschlitze des Brotbackautomaten
dürfen niemals verdeckt werden. Das Gerät darf nicht
auf oder neben einem Gas- oder Elektroherd, einem
heißen Backofen oder sonstigen Hitzequellen betrieben
werden. Decken Sie den Brotbackautomaten niemals mit
einem Tuch oder ähnlichen Materialien ab, da sonst
Hitze und Dampf nicht entweichen können. Es besteht
Überhitzungs- und Brandgefahr.
GEFAHR! Nutzen Sie den Brotbackautomaten niemals,
um darin Lebensmittel oder andere, insbesondere
metallische Gegenstände aufzubewahren. Diese
könnten einen Kurzschluss verursachen. Es besteht
Brandgefahr.
GEFAHR! Die Menge von ca. 950 Gramm Mehl und
maximal 10 g Trockenhefe (bei Programm 6
„Glutenfrei" maximal 15 g) darf beim Backen niemals
überschritten werden, da ansonsten der Teig überlaufen
und einen Brand verursachen kann. Es besteht
Brandgefahr.
GEFAHR! Während des Betriebes kann die Temperatur
der berührbaren Flächen des Brotbackautomaten sehr
hoch sein. Es besteht Verbrennungsgefahr.
GEFAHR! Der Brotbackautomat wird heiß. Bewegen
und transportieren Sie das Gerät nicht, wenn sich heißer
Inhalt, z. B. Marmelade, in der Backform (8) befindet.
Lassen Sie den Brotbackautomaten abkühlen und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie Zubehörteile entnehmen
oder einsetzen. Benutzen Sie gegebenenfalls einen
Topflappen oder Backhandschuh. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Deutsch - 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ian 292013

Inhaltsverzeichnis