Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backen Vorbereiten; Zutaten Abmessen; Brot Backen; Vorbereitung / Einstellungen - Silvercrest SBB 850 D1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBB 850 D1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SilverCrest SBB 850 D1

11. Backen vorbereiten

Eine gute Vorbereitung sichert Ihnen ein gutes Backergebnis. Beachten Sie daher die folgenden
Hinweise zum Umgang mit den Zutaten.
GEFAHR! Nehmen Sie die Backform (8) zum Einfüllen der Zutaten aus dem
Brotbackautomaten, damit nicht versehentlich Zutaten in den Backraum und auf die
Heizschlangen gelangen.
Verwenden Sie auch niemals größere Mengen als angegeben. Überlaufender Teig
kann sich an den Heizschlangen entzünden. Es besteht Brandgefahr.
Die Zutaten sollten immer in der angegebenen Reihenfolge in die Backform (8) gefüllt werden.
Alle verwendeten Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Nur so kann ein optimaler
Gärprozess der Hefe sichergestellt werden.
Schon geringe Mengenabweichungen können sich auf das Backergebnis auswirken. Halten
Sie daher die angegebenen Zutatenmengen möglichst genau ein.
Natürlich ist es möglich, Rezepte durch leichte Veränderungen der Zutatenmengen auf die
persönlichen Bedürfnisse zu optimieren. Dabei sollten Sie sich jedoch langsam an die für Sie
optimalen Mengen herantasten und immer darauf achten, dass es nicht zu einem Überlaufen
des Teiges kommt.

11.1. Zutaten abmessen

Im Lieferumfang des Brotbackautomaten befinden sich Messbehälter für trockene und flüssige
Zutaten, die Ihnen das genaue Dosieren der verwendeten Zutaten erleichtern sollen:
1 Messbecher (9) mit Messskala für Flüssigkeiten
1 großer Messlöffel (10), der Inhalt entspricht einem Esslöffel (EL)
1 kleiner Messlöffel (10), der Inhalt entspricht einem Teelöffel (TL)
Achten Sie beim Abmessen der Zutaten darauf, dass Sie sich möglichst exakt an die
Mengenangaben in den Rezepten halten. Nur so erhalten Sie das gewünschte Ergebnis.

12. Brot backen

12.1.Vorbereitung / Einstellungen

Entnehmen Sie die Backform (8) nach oben aus dem Brotbackautomaten.
Stecken Sie die 2 Knethaken (7) bis zum Anschlag auf die Antriebsachsen innerhalb der
Backform (8).
Geben Sie die Zutaten in der Reihenfolge Ihres Rezeptes in die Backform (8). In der Regel
werden zunächst die Flüssigkeiten, gefolgt von Zucker und Salz, eingefüllt. Danach geben Sie
das Mehl und als letzte Zutat die Hefe hinzu. Diese sollte nicht mit den Flüssigkeiten oder dem
Salz in Verbindung kommen.
Setzen Sie nun die Backform (8) wieder in den Brotbackautomaten ein.
18 - Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ian 292013

Inhaltsverzeichnis