Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anwendbarkeit / Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Angesprochener Leserkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Inhalt des Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ergänzende Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einteilung nach Baugröße und Optionscode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Verwendung von Komponentenbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Begriffe und Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Hauptstromkreis-Schaltbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Laden der Kondensatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Übersichtsschaltbild des Frequenzumrichtersystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Übersichtsschaltbild der Einspeiseeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Baugröße 2xR8i in einem Rittal TS 8 Schaltschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Baugröße 2×R8i in einem Standard-Schaltschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Baugröße 4×R8i in einem Rittal TS 8 Schaltschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Baugröße 4×R8i in einem Standard-Schaltschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Lizenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Übersichtszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Rückspeisefähiges Gleichrichtermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anschlüsse X50...X53 des rückspeisefähigen Gleichrichtermoduls . . . . . . . . . . . 27
L-Filtermodul (BL-1x-x) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anschlüsse X30 und X55 des L-Filtermoduls (BL-1x-x) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
LCL-Filtermodul (BL-2x-x) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Anschlüsse X30 und X55 des L- Filtermoduls (BL-2x-x) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Steuerschnittstellen der Gleichrichtereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Steuergeräte der Gleichrichter-/Einspeiseeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Netztrennschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Hilfsspannungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Betriebsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Notstopp- und Notstopp-Quittier-Taster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Die Regelungseinheit BCU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Das Bedienpanel ACS-AP-I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
PC-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Feldbus-Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Typenschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Typenschilder des rückspeisefähigen Gleichrichtermoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Typenschild des L-Filtermoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis