Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Hauptstromkreis-Schaltbild; Laden Der Kondensatoren - ABB ACS880-904 Hardwarehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung

Funktionsprinzip

Die rückspeisefähige Gleichrichtereinheit (RRU) besteht aus einem oder mehreren Gleich-
richtermodulen (n×R8i) und einem L-Filter. Jedes R8i-Modul besteht aus sechs IGBT-Kompo-
nenten und sechs anti-parallel geschalteten Dioden. Im motorischen Betrieb fliesst der Strom
von einer AC-Einspeisung durch die Dioden zu einem DC-Zwischenkreis. Im Rückspeisebe-
trieb fliesst der Strom vom DC-Zwischenkreis durch die IGBTs in das Einspeisenetz.
Die IGBTs der rückspeisefähigen Gleichrichtereinheit werden geschaltet und leiten den
Strom nur bei jedem Netzspannungshalbzyklus durch, vergleichbar mit einer 6-Puls-Dioden-
Einspeiseeinheit. Das reduziert Schaltverluste und ermöglicht eine höhere Nennleistung des
Leistungsmoduls. Da die IGBTs jederzeit abgeschaltet werden können, arbeitet eine RRU -
im Gegensatz zu einer Thyristorbrücke - im Rückspeisebetrieb auch bei Netzstörungen
zuverlässig.

Hauptstromkreis-Schaltbild

Die folgende Abbildung zeigt das vereinfachte Hauptstromkreis-Schaltbild des Gleichrichters.
2
1
Beschreibung
1.
AC-Eingang
2.
AC-Sicherungen
3.
L-Filter
4.
Rückspeisefähiges Gleichrichtermodul
5.
DC-Sicherungen
6.
DC-Ausgang

Laden der Kondensatoren

Zur Aufnahme des Betriebs ist ein allmähliches Laden der Kondensatoren im DC-Zwi-
schenkreis erforderlich. Entladene Kondensatoren können nicht an die Einspeisespannung
in voller Höhe angeschlossen werden. Die Spannung muss schrittweise erhöht werden, bis
die Kondensatoren vollständig geladen und für den normalen Betrieb bereit sind.
Das Regelungsprogramm besitzt eine Funktion für die Regelung des Ladekreises in der
Gleichrichtereinheit. Weitere Informationen enthält das Firmware-Handbuch.
3
4
5
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis