Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Warnungen und wichtige Hinweise
DIESE ANWEISUNGEN WURDEN Für sie, zu ihrer sicherheit und der ihrer mitbewohner zuzammegestellt.
lesen sie sie also bitte aufmerksam duRch, bevor sie ihr gerät installieren und in gebraUch nehmen.
Installation
Die für Installation und Anschluß erforderlichen Arbeiten
müssen
von
fachkundigen
Installateuren unter Einhaltung geltender Vorschriften
ausgeführt werden.
Auch für den Einbau des Geräts eventuell notwendige
Änderungen an der Hausinstallation dürfen nur durch
einen Fachmann erfolgen.
Bedenken Sie beim Verrücken oder Versetzen, daß es
sich um ein schweres Gerät handelt, und treffen Sie die
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.
Kindersicherheit
Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene
bestimmt. Achten Sie also darauf, daß Kinder es nicht
zum Spielen benutzen.
Das Gerät bleibt auch nach dem Ausschalten noch lange
heiß. Halten Sie daher Kinder fern, solange das Gerät in
Betrieb ist, und achten Sie darauf, daß sie die Oberflächen
nicht berühren oder sich zu nahe am in Betrieb
befindlichen oder noch nicht völlig abgekühlten Gerät
aufhalten.
Betrieb
Das Gerät ist zur Zubereitung von Speisen gedacht und
darf zu keinem anderen Zweck verwendet werden.
Stellen Sie das Gerät auf keinen Fall in der Nähe
entflammbarer Stoffe (Gardinen, Geschirrtücher usw.)
auf.
Lassen Sie die Kochgefäße vor allem bei Zubereitungen
mit Öl oder Fett nicht aus den Augen.
Bei entsprechend ausgestatteten Modellen dient der
Deckel, wenn er heruntergeklappt ist, dem Schutz des
Kochfelds vor Verschmutzung durch Staub, und, wenn
er aufgeklappt ist, dem Auffangen von Fettspritzern. Er
sollte nicht zu anderen Zwecken benutzt werden.
Vor dem Herunterklappen sollten Sie den Herddeckel
jedesmal reinigen oder zumindest die Gasbrenner
abkühlen lassen.
Achten Sie immer darauf, daß sich die Druckknöpfe
in den Positionen " " oder " " befinden, solange der
Herd in Betrieb ist.
Schieben Sie immer den Fettfänger ein, wenn Sie den
Grillstab verwenden oder Fleisch auf dem Bratrost
zubereiten. Indem Sie ein wenig Wasser in den
Fettfänger geben, verhindern Sie beim Braten die
Entstehung von üblen Gerüchen.
Verwenden
Sie
immer
Herausnehmen von Kochgefäßen aus dem Backofen.
Auch das Backofenzubehör (Bratrost, Grillstab und
Fettfänger) muß vor dem erstmaligen Gebrauch
abgewaschen werden.
Achtung: Wenn Sie ein Reinigungsspray verwenden, so
sprühen Sie niemals auf den Thermostatfühler.
Wenn beim Hineinlegen oder Herausnehmen von
Nahrungsmitteln Bratensaft o.ä. in größerer Menge auf
den Ofenboden tropft, sollten Sie ihn reinigen, bevor Sie
mit dem Bratvorgang beginnen, da sich sonst Rauch
bildet oder sogar Brandgefahr besteht.
DEUTSCH
und
qualifizierten
Topfhandschuhe
zum
Aus hygienischen und Sicherheitsgründen ist das Gerät
stets sauberzuhalten. Ansammlungen von Fett oder
anderen Nahrungsmitteln können die Brandgefahr
erheblich erhöhen.
Kleiden Sie die Backofenwände, vor allem aber die
Unterseite des Ofens selbst, nicht mit Alufolie aus.
Ziehen Sie vor der Pflege oder Reinigung immer den
Gerätenetzstecker heraus und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Vergewissern Sie sich, daß die Grillvorrichtungen des
Backofens immer richtig eingesetzt sind (siehe
Grillanweisungen).
In dem Schubkasten unter dem Backofen sollten nur
feuerfeste Kochgefäße oder Geschirr untergebracht
werden. Legen Sie auf keinen Fall entflammbare Stoffe
hinein.
Service
Im Falle eines Wartungseingriffs wenden Sie sich bitte an
eine autorisierte Vertrags-kundendienststelle. Verlangen
Sie stets Ersatzteile. Es ist gefährlich, irgendwelche
Veränderungen am Gerät oder seinen Eigenschaften
selbst vorzunehmen. Stellen Sie keine instabilen oder
verformten Kochgefäße auf die Gasbrenner, da sie
umkippen oder ihr Inhalt überlaufen kann.
Überlassen Sie etwaige Reparaturen einem Fachmann;
eigenhändige Eingriffe Ihrerseits könnten das Gerät
ernsthaft beschädigen. Setzen Sie sich daher stets mit der
nächstgelegenen Vertragskundendienststelle in
Verbindung und verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Entsorgung des Altgerätes
Ein Gerät, das nicht funktioniert, muß vom Stromnetz
getrennt werden, damit es nicht versehentlich benützt
wird.
Ziehen Sie bei ausgedienten Geräten den Netzstecker aus
der Steckdose und machen Sie Netzschlußleitung sowie
Stecker unbrauchbar. Sie verhindern damit, daß ein
Mißbrauch mit den Geräten getrieben wird.
Bewaren Sie diese Broschüre unbedingt so
zusammen mit dem Gerät auf, daß Sie sie
jederzeit problemlos zu Rate ziehen können.
Sollten Sie das Gerät verkaufen oder einer
anderen Person überlassen, so händigen Sie
bitte auch diese Broschüre aus, damit sich der
neue Benützer über den Betrieb und die
Warnungen und Hinweise informieren kann.
Die vorliegende Gebrauchsanweisung ist nur in
jenen
Bestimmungsländern
Kennzeichen
auf
Bedienungsanleitung sowie auf dem Gerät
abgebildet ist.
gültig,
deren
dem
Titelblatt
der
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZCV 6650 X

  • Seite 1 DEUTSCH Warnungen und wichtige Hinweise DIESE ANWEISUNGEN WURDEN Für sie, zu ihrer sicherheit und der ihrer mitbewohner zuzammegestellt. lesen sie sie also bitte aufmerksam duRch, bevor sie ihr gerät installieren und in gebraUch nehmen. Aus hygienischen und Sicherheitsgründen ist das Gerät Installation stets sauberzuhalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anweisungen für den Installateur Inhaltsverzeichnis Technische Daten Gebrauch der Kochmulde Anschluß an das Stromnetz Praktische Hinweise SCHUTZVORRICHTUNG Mod. ZCV 6650 X (Kodex: Elektro-Backofen 35791) Selbstverständlich entsprechen alle unsere Geräte den Elektronischer Minutenzähler mit europäischen Sicherheitsstandards. Um jedoch auch Abschaltautomatik (ZCV 6650) den höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht zu...
  • Seite 3: Gebrauch Der Kochmulde

    Gebrauch der Kochmulde Eingebaute Kochplatten An der Schalterblende befinden sich Wahlschalter, mit denen die vier Kochplatten bedient werden können. A) Abb.1: Die Kochplatten werden über einen siebenstelligen Wahlschalter in Betrieb genommen: 0 = ausgeschaltet, von 1 bis 6 kann die Leistung bis zum Maximum gesteigert werden.
  • Seite 4: Praktische Hinweise

    Praktische Hinweise Kochgefässe Die Kochmulde hält Temperaturunterschieden stand, ist sowohl gegen Kälte als auch gegen Hitze sowie gegen Bedenken Sie beim Kochen, daß ein breites Kochgefäß mecanische Einwirkungen relativ unempfindlich; der Hitze eine größere Aufnahmefläche bietet und die dennoch kann die Oberfläche der Kochmulde durch darin befindlichen Nahrungsmittel schneller gar werden einen Schlag mit einem spitzen, wenn auch kleinen als in einem schmalen Kochgefäß.
  • Seite 5: Elektro-Backofen

    Elektro-Backofen Wahlschalter (Abb.6) Temperaturregler (Abb.7) Mit diesen beiden Drehschaltern können Sie die passende Hitzezuführung (Kochart) und die im Rezept genannte Temperatur einstellen. Die Betriebskontrollampe leuchtet bei allen Positionen des Wahlschalters auf. Symbole Ober- und Unterhitze Oberhitze Unterhitze FO 0338 Grill Umluftbeheizung Auftauen Normal-Beheizung...
  • Seite 6: Mechanischer Minutenzähler

    Betriebskontrollampe Sie zeigtan, dass ein oder mehrere Heizkörper des Backofens bzw. der Kochmulde eingeschaltet sind. ZCV 5220: Lassen Sie während des Grillbetriebs die Backofentür einen Spalt weit geöffnet und bringen Sie die Schutzleiste für die Bedienungsknöpfe an (Abb. 7). Mechanischer Minutenzähler (ZCV 6640) FO 2124 Der Minutenzähler kann auf maximal eine Stunde...
  • Seite 7: Elektronischer Minutenzähler Mit Abschaltautomatik (Zcv 6650)

    Elektronischer Minutenzähler mit Abschaltautomatik (ZCV 6650) 1. Taste zum Vermindern ( ) 2. Taste zum Erhöhen ( ) Symbol des Kochvorgangs ( Symbol des Minutenzählers ( ) Einstellen der Uhr ( PUSH Symbol der Kindersicherung ( ) TIME STOP BOTH Einstellen der Uhrzeit Wenn das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird, blinken auf dem PUSH...
  • Seite 8: Wichtige Anmerkungen

    Abschaltautomatik löschen: 1. Die Taste “ ” drücken und loslassen. Dann die Taste “ ” wieder drücken und gedrückt halten bis "0.00" im Display angezeigt wird. Das Symbol " AUTO" verschwindet. 2. Die Taste “ ” loslassen. Nach einigen Sekunden wird die Tageszeit angezeigt und das Symbol des Kochvorgangs ( verschwindet.
  • Seite 9: Ratschläge Zum Gebrauch Des Backofens

    Ratschläge zum Gebrauch des Backofens NORMALBETRIEB Servieren im Backofen bei Mindest Temperatur Hitze von oben und von unten. Es wird empfohlen die warmgehalten werden. mittlere Einschiebeleiste zu benutzen. Sollte das Achtung! Gericht mehr Wärme von oben oder von unten benötigen, Kein Kochgeschirr bzw.
  • Seite 10: Back-Und Bratzeiten

    Back-und Bratzeiten Ober- und Unterhitze sowie Heißluft Ober- und Unterhitze Garzeit Heißluft Gewicht NOTIZEN ART DER SPEISE (GR.) °C °C temp. Ebene Ebene minuten Kuchen Rührteig 2(1u3)* 45-60 Blätterteig 2(1u3)* 20-35 Mürbeteig 2(1u3)* 20-30 Buttermilch-Käsekuchen 60-80 Apfelkuchen 2(1u3)* 40-60 Strudel 2(1u3)* 60-80 Marmeladentorte...
  • Seite 11: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Ziehen Sie vor jeder Reinigungsarbeit den WARNUNG - Niemals Alufolie, Plastiktöpfe oder Gerätenetzstecker. andere Kunstoffteile heisse Glaskermikkochfeld legen. Reinigung des Herds Mit dem (nicht mitgelieferten) Schaber können evetuelle Plastik- oder Kunststoffreste, die sich aufgrund einer Fleischsaft-, Fruchtsaft- und andere Spritzer müssen so Überhiztung angelegt haben, sofort von der heißen schnell wie möglich mit einem feuchten Lappen entfernt oberfläche entfernt werden.
  • Seite 12: Reinigung Der Backofentür

    Reinigung der Backofentür Für eine gründliche Reinigung der Backofentür empfehlen wir Ihnen, die Tür wie folgt auszubauen (Abb. 13): Öffnen Sie die Tür ganz. Die beiden Hebel, die sich auf den Scharnierarmen befinden, um 180° drehen; die Tür wieder bis zu einem Winkel von ungefähr 30° schließen; danach die Tür anheben und aus dem Rahmen entfernen.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Backofen ZCV 5520 ZCV 6601 - 6640 ZCV 6650 1800 W 1750 W 1750 W Infrarot-Grill 1200 W 1000 W 1000 W Unterhitze 1000 W 800 W 800 W Oberhitze 2200 W 1800 W 1800 W Ober- + Unterhitze 2000 W Hinterer Heizkörper 15 W...
  • Seite 14: Anschluß An Das Stromnetz

    Anschluß an das Stromnetz Vor der Durchführung des Anschlusses hat man sich zu ANSCHLUSS DER KLEMMLEISTE vergewissern, daß: Die Kochmulde ist mit einer leicht erreichbaren, sechspoligen Klemmleiste ausgestattet, deren Brücken die Schutzsicherung und die elektrische Anlage für für einen Betrieb mit 400 V Deaiphasenstrom mit die Belastung des Gerätes geeignet sind (siehe Nulleiter vorgesehen sind (Abb.
  • Seite 15 GARANTIEBEDINGUNGEN durch nicht-qualifizierte oder nicht-kompetente Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Personen, oder infolge des Einbaus von nicht- Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen. originalen Zubehör- oder Ersatzteilen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die 10. Leicht zu transportierende Geräte müssen beim Reparatur, zwar sowohl...

Inhaltsverzeichnis