Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Bei Parametrierung Über As-I Master Mit Integriertem Sicherheitsmonitor - Pepperl+Fuchs AS-I Handbuch

Drehzahlwachter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i Drehzahlwächter
Konfiguration
8.2
Ablauf bei Parametrierung über AS-i Master mit integriertem Sicherheitsmo-
nitor
Hinweis!
Parametrierung über AS-i Master mit integriertem Sicherheitsmonitor ist nur bei VBA-
2E-KE4-ENC-S möglich.
1.
Der Drehzahlwächter wird an den AS-i Kreis angeschlossen.
2.
Der nicht-sicherheitsgerichtete Slave wird adressiert.
3.
Die angeschlossenen Achsen werden auf die sichere Drehzahl gebracht.
Wenn die Drehzahl erreicht ist, wird der Projektierungstaster betätigt. Die
CONF-LED blinkt.
4.
Im Menü wird der Menüpunkt „Drehzahlwächter" angewählt. Sind mehrere
Drehzahlwächter angeschlossen, kann ausgewählt werden, welches Gerät
(AS-i Adresse des nicht-sicherheitsgerichteten Slaves) parametriert wird.
5.
Dieses Menü wird angezeigt
Als Passwort kann eine 4-stellige Zahl eingegeben werden. Im Auslieferungszu-
stand ist das Passwort 0000. Das Passwort muss zum Betrieb auf einen anderen
Wert gesetzt werden.
6.
Im nächsten Menüpunkt werden die Adressen der sicheren Drehzahl (SLS
= Safety-Limited Speed) zugeordnet.
Zunächst werden die bisher eingestellten Werte dargestellt. Diese können über-
schrieben werden.
Wenn für mehrere Kanäle die gleiche Adresse eingetragen wird, so werden die
Resultate dieser Kanäle überlagert. Nur wenn alle Frequenzen dieser Kanäle im
Bereich der sicheren Drehzahl liegen, wird eine SaW Codefolge übertragen. Es
ist damit z.B. auch möglich, Kanal 1 und 2 zusammen auf eine Adresse zu legen.
Kanäle, für die 0 als Adresse eingetragen wird, werden deaktiviert.
7.
Im nächsten Menüpunkt werden die Adressen des sicheren Stillstands
zugeordnet.
Zunächst werden die bisher eingestellten Werte dargestellt. Diese können über-
schrieben werden.
26
DREHZAHLWAECHTER
PASSWORT
xxxx
OK
ESC
ADRESSEN SLS
CH1 23
CH2 24
OK
ESC
ADRESSEN HALT
CH1 23
CH2 24
OK
ESC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis