Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopplung Zwischen Sinumerik 840C (Ab Sw3) Und Fertigungsleitrechner - Siemens SINUMERIK 840 Projektierungshandbuch

Rechnerkopplung telegrammbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.8 Randbedingungen bei NC-File-Transfer
SINUMERIK 850 mit Anschaltung im externen PLC-Bereich:
Werden bei einer NC-Filetransfer-Aufforderung gerade NC-Daten über eine V.24-Schnitt-
stelle ein- bzw. ausgelesen, so wird diese Aufforderung mit der Fehlernummer 3102 "Pro-
grammeingabe belegt" negativ quittiert.
SINUMERIK 840/850/880 mit Anschaltung im COM-Bereich:
Es können gleichzeitig NC-Programme über die V24-SS oder Rechnerkopplungs-SS über-
tragen werden.
Die SINUMERIK 850 mit den Anschaltungen CP535, CP525, CP524, AS512 im externen
PLC-Bereich, hat für die Übertragung von NC-Files einen eigenen Datenpuffer (gemeinsam
für Ein- und Ausgabe).
Bei Übertragung von NC-Files zur SINUMERIK (Eingabe) müssen die NC-Programme in
diesen separaten Datenpuffer geladen werden.
Die Verzweigung für das Laden der Daten wird veranlaßt bei
Filetransfer mit AS512 durch den FLR:
FLR gibt in AS512-Kopf die entsprechende Zieladresse vor
Koordinierungsmerker:
Eingangspuffer:
Filetransfer mit CP535 durch Funktionsbausteine (Paket 5)
Funktionsbausteine vom Paket 5 vergleichen bei jedem ankommenden Telegramm
die ersten beiden Zeichen der Telegramm-Identifikation. Falls diese 'PT' oder 'PR'
sind, wird der Empfangspuffer automatisch in den NC-Datenpuffer (DB04, DW05) ge-
laden.
für "Abarbeiten von Extern" sind folgende NC-MDs zu beachten (nur 840/880):
MD 5148 - 5151:
"Log. Partner Empfänger"
MD 5152:
"Ort Empfänger"
MD 30:
"Größe des Ringspeichers"
MD 130*:
"Schnittstelle von Abarbeiten von Extern"
4.5.9
Kopplung zwischen SINUMERIK 840C (ab SW3) und
Fertigungsleitrechner
Die in diesem Kapitel beschriebenen Telegramme werden mit der Projektierungssoftware
SINPS 315 (231) ab Version 7.2 ausgeliefert
Im folgenden wird die Schnittstelle für den Datentransfer, die Directoryausgabe und die
Übertragung von Löschanweisungen zwischen dem MMC bzw. der Directoryausgabe der NC
der SINUMERIK 840C und dem FLR beschrieben.
Im MMC liegen die Daten in Werkstücken, die unter dem Directory LOCAL bzw. GLOBAL
angelegt werden können.
Bei der NC liegen alle eingeladenen Programme im ROOT-Directory.
Es sind drei Anforderungsarten (Anf.) beim MMC definiert. Hierbei kann beim MMC das
Directory LOCAL/ bzw. GLOBAL/ vorangestellt werden, der Defaultwert ist LOCAL/.
Anf. 1:
<Werkstück>/<Dateiname>.EXT
Anf. 2:
<Werkstück>
<Werkstück>/*
<Werkstück>/*.EXT
<Werkstück>/<name>*
4–80
M 006.5
DB 04, DW05
eine bestimmte Datei des Werkstücks vom
Datentyp
alle Dateien des Werkstückes
alle Dateien des Werkstückes
alle Dateien des Werkstückes des Datentyps
alle Dateien des Werkstückes die mit dem
Namen beginnen
© Siemens AG 1990 All Rights Reserved
6FC5197- AB80-0AP0
SINUMERIK 840/850/880 (PJ)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis