Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Randbedingungen Bei Nc-File-Transfer - Siemens SINUMERIK 840 Projektierungshandbuch

Rechnerkopplung telegrammbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.8

Randbedingungen bei NC-File-Transfer

NC-Datenanforderung sowie NC-Datenübertragung können parallel zur Werkstückbearbei-
tung (Fertigungsdialog) stattfinden.
Bei NC-File-Transfer kann die Sequenz von höherprioren Telegrammen (das sind alle
Telegramme, ausgenommen File-Transfer, z. B. Alarmmeldung von PLC) unterbrochen
werden.
Es ist nicht möglich, mehrere File-Transfer-Dialoge gleichzeitig zu führen (Anforderung
würde mit Fehlertelegramm abgewiesen).
Bei jedem ankommenden Telegramm mit der Fehlerkennung F wird der entsprechend
negativ quittierte Dialog durch die CNC abgebrochen.
Treten beim File-Transfer ein oder mehrere Übertragungsfehler in der NC auf (V.24-
Alarm), so werden diese automatisch bei Neuanstoß eines File-Transfers (Telegramm
PRMPF...) gelöscht.
Die nicht vollständig geladenen NC-Files müssen vom FLR gelöscht werden. Nach Beseiti-
gung der Fehlerursache kann der Dialog wiederholt werden.
Es ist möglich, mehrere Filearten (z. B. MPF, SPF) mit nur einem Anstoß zu übertragen.
Von der CNC wird nicht abgeprüft, ob der FLR während der Übertragung die Datenart
ändert.
Die Telegramm File-Transfer-Ende-Meldung kann optionell Daten enthalten (Beispiel:
RNaaa
E
[<...Daten...M30 LF>]).
Nach dem Löschtelegramm (RNCLF
zum FLR, mit dem die Größe des freien NC-Speichers gemeldet wird.
In den NC-Programmen ist als Satzende nur LF zulässig. Bei der Rückübertragung von
NC-Programmen zum FLR wird kein CR (carriage return) und kein Blank übertragen.
Der Vor-, Zwischen- und Nachspann von NC-Programmen wird nicht in den Teilepro-
grammspeicher der NC abgelegt.
Bei Rückübertragung von NC-Programmen zum FLR ist optionell das Übertragen von
mehreren NC-Programmen möglich, indem im Aufforderungs-Telegramm bbbb (bis
Programm-Nr.) vorgegeben wird.
Schickt in einem laufenden File-Transfer-Dialog der Partner (z. B. FLR) eine neue Auf-
forderung (PRaa, PTaaa), so wird der laufende File-Transfer ohne Rückmeldung abge-
brochen und die neue Aufforderung wird bearbeitet.
Diese Funktionalität ist nur gültig bei Anforderung durch den Partner (z. B. FLR).
Wurde der File-Transfer vom Bediener angestoßen, geht dieser bei Abbruch durch den
Bediener sofort in den Grundzustand über und eine neue Aufforderung wird sofort be-
arbeitet.
Bei aktiver Zyklensperre (PLC-Nahtstellensignal) werden keine Zyklen rückübertragen bzw.
gelöscht.
Über NC-MD 5147 wird der Filetransfer wie folgt beeinflußt (nur 880/84)
Bit 0:
Mit/ohne pos. Endetelegramm ("REaaa_ _ _fnr")
Bit 1:
Eingelesene FT-Daten sofort quittieren (erhöht Datendurchsatz)
Bit 2:
Gerade ablaufende NC-Programme nicht löschen
Bit 3:
Zyklen im ASM (EPROM) nicht überschreiben (880 SW 6)
Über NC-MD 31 kann für den FT-Dialog ein Time Out-Limit vorgegeben werden (nur
880/840).
Steuerzeichen Hex 00 - 19 in den Nutzdaten werden vom Teileprogrammtreiber verworfen,
beim Vergleichslauf jedoch zugelassen.
Bei dem AS512-Kopf müssen die Nutzdaten geradzahlig sein.
© Siemens AG 1990 All Rights Reserved
SINUMERIK 840/850/880 (PJ)
4.5.8 Randbedingungen bei NC-File-Transfer
E
) sendet die CNC ein Quittungs-Telegramm
6FC5197- AB80-0AP0
4–79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis