Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Szenenmodul - Dali Sc - ABB DAlI Serie Handbuch

Eine praktische einführung in planung, auslegung und installation von dali-lichtsteuerungen mit abb-dali komponenten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DALI Steuergeräte von ABB
2.4 Das Szenenmodul – DALI SC
Funktion
Das DALI SC (Bild 4) ist zum Speichern und Abrufen von max. 4 DALI-Lichtszenen
mit konventionellen Lichttastern oder potentialfreien Schließkontakten geeignet.
Durch die kompakte Bauart können DALI SC Module mit Standardtastern in eine
UP-Dose eingebaut werden und ermöglichen so einen dezentralen Aufbau der
DALI-Linie.
Werden mehr als 4 Lichtszenen benötigt, dann können mehrere DALI SC Module in
einer DALI-Linie installiert werden. Die von den Tastern anwählbaren Szenen
werden bei der Installation durch Einstellung eines Drehschalters am Modul
festgelegt. Bei Bedarf können max. 16 unabhängige Lichtszenen durch 4 DALI SC
Module gespeichert und abgerufen werden.
Die Speicherung von Lichtszenen in DALI-Betriebsgeräte ist von jedem Taster mit
DALI SC möglich und erfolgt über eine einfache Tastensequenz (siehe 4.9) oder mit
®
PC und winDIM
.
Installationsrichtlinien
• Für das DALI-Signal gilt nicht die SELV-Richtlinie. Es gelten die
Installationsvorschriften für Niederspannung. Die DALI-Steueradern dürfen
gemeinsam mit den Versorgungsadern in einer Leitung oder im Rohr verlegt
werden.
• Das DALI SC kann in die Unterputzdose hinter dem Lichttaster eingebaut werden.
• An einem Szeneneingang des DALI SC kann jeweils ein Taster mit Einfachwippe
bzw. Schließer angeschlossen werden.
• Die Taster werden direkt am DALI SC angeschlossen (potentialfreie
Schließkontakte) und dürfen nicht am Netz angeschlossen sein.
• Das DALI SC wird direkt über die DALI-Leitung versorgt und muss nicht an das
Netz angeschlossen werden.
• Ein DALI SC hat eine Stromaufnahme von 6 mA
Bild 4
ABB
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis