Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Inbetriebnahme Einse Dali Sc - ABB DAlI Serie Handbuch

Eine praktische einführung in planung, auslegung und installation von dali-lichtsteuerungen mit abb-dali komponenten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme der DALI-Linie
3.4 Anschluss und Inbetriebnahme eines DALI SC
Die korrekte Verdrahtung der DALI SC sollte generell geprüft werden. Dazu wird
(siehe 5.2) an den DALI-SC eine identische Szenennummer eingestellt (z.B.
Szenenummer „0"). Über die Bedientaster an den DALI SC wird danach eine
Lichtszene gespeichert (z.B. in Szene „A"). Sämtliche DALI-Leuchten müssen jetzt
jeweils über die Taster am Eingang „A" aller DALI SC die gleiche Lichtszene
wiedergeben können.
betrifft im Gegensatz zum Aufruf von DALI-Gruppen grundsätzlich immer alle
Leuchten
Falls die Lichtszene sich nicht oder nur teilweise von allen Bedienstellen
aufrufen lässt, dann liegen ein oder mehrere Fehler vor.
Anmerkung: Auch der Status „AUS" einer Leuchte kann genau wie ein Dimmwert in
eine Szenennummer dieser Leuchte gespeichert werden.
Fehlerquellen
- Die DALI-Bedingungen (siehe 3.3.2) wurden nicht eingehalten!
- Das DALI SC wurde verkehrt oder nur teilweise angeschlossen.
- Die Taster sind fehlerhaft angeschlossen. (Schließer)
- Die DALI PS fehlt oder wurde nicht (korrekt) angeschlossen.
- Kurzschluss im DALI-Steuerkreis. (rote LED auf DALI PS leuchtet!)
- Unterbrechung im DALI-Steuerkreis
- Nicht alle Leuchten wurden korrekt angeschlossen. (Steuerung, Versorgung)
- Defekte Leuchtmittel in den Leuchten
- Defekte DALI-Betriebsgeräte
Der Anschluss am Tastereinbaumodul TRIDONIC DALI SC
DALI-Steueradern
4. Szene
3. Szene
2. Szene
1. Szene
Common
An jedem Szeneneingang eines DALI SC wird nur ein Taster mit
einem Schließer benötigt.
Das Speichern und Aufrufen von DALI-Lichtszenen
ABB
Bild 26
(DALI SC vorn)
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis