Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dhcp-Server Synchronisieren - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Bedienkomponenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

DHCP-Server synchronisieren

Synchronisation im Anlagennetz
Durch die Synchronisation der DHCP-Server ist die Inbetriebnahme des Anlagennetzes sehr
einfach: Das komplette Anlagennetz bestehend aus NCU7x0, PCU, TCU, HT 8, MCP, MPP
wird im Hochlauf dynamisch über das DHCP-Protokoll konfiguriert und kann somit ohne
vorher erforderliche Konfigurationsvorgänge hochlaufen.
In einem Rechnernetz darf nur ein DHCP-Server aktiv sein.
Im Lieferzustand der Komponenten NCU7x0 und PCU ist auf jeder dieser Komponenten der
DHCP-Server aktiv geschaltet. Mit dieser Einstellung sind sowohl einfache Anlagen als auch
Anlagennetze sofort funktionsbereit.
Konfiguration mit 1 NCU und 1 PCU
Zum Betrieb einer PCU 50 mit einer PCU-Basesoftware ab V8.0 SP2 an NCU muss der
DHCP-Server auf der NCU aktiviert (NCU Service-Kommando: "sc enable DHCPSvr -x120")
und auf der PCU deaktiviert werden.
Um die Dienste DHCP, TFTP und FTP zu deaktivieren und nur noch den Dienst VNC zu
aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
● Starten Sie im Servicemodus der PCU das "System Network Center" und setzen Sie im
● Für den Betrieb von MCP muss der Eintrag "addrmode" in der Datei mcp_client.ini der
● Wenn TCU oder HT 8 im System vorhanden sind und nach dem Hochlauf auf die PCU
Redundanz des Systems
Mit der vorhandenen Redundanz von DHCP-Servern im System ist der weitere Betrieb der
Anlage für die folgenden Fälle sichergestellt:
● Speziell bei der Inbetriebnahme kann der Fall auftreten, dass der Rechnerknoten, der die
● Mobile Komponenten wie HT 8 und HT 2, die während des Betriebs der Anlage
Bedienkomponenten und Vernetzung (IM5)
Inbetriebnahmehandbuch, 02/2011, 6FC5397-1AP40-0AA0
Register "TCU-Support" die Default Configuration auf "No boot support".
NCU auf (HWS) stehen. Dies ist standardmäßig der Fall
(siehe /card/siemens/sinumerik/mcp_client).
(mit HMI-Advanced) geschaltet sein sollen, muss je TCU / HT 8 auf der NCU unter
/user/common/tcu/<TCU-Name>/common/tcu eine Datei "config" (nicht config.ini !)
angelegt werden mit folgendem Inhalt:
VNCServer=192.168.214.241:0:password
Dabei handelt es sich um die IP-Adresse der PCU, zu der sich die TCU / das HT 8 im
Hochlauf verbinden soll.
Rolle des DHCP-Servers einnimmt, im Betrieb ausfällt oder abgeschaltet wird. Dann kann
automatisch auch eine andere NCU 7x0 oder eine PCU die Rolle des DHCP-Servers
übernehmen.
aufgenommen werden, können ordnungsgemäß vom System versorgt werden und ihren
Hochlauf durchführen.
Anlagennetz konfigurieren
2.2 DHCP-Server synchronisieren
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis