Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Bedienpanel Acs-Ap-W; Steuerung Mit Pc-Tools; Feldbus-Steuerung; Andere Steuergeräte - ABB ACS880-107 Hardwarehandbuch

Wechselrichtereinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Bedienpanel ACS-AP-W

Das Bedienpanel ACS-AP-W ist die Benutzerschnittstelle der Wechselrichtereinheit, mit
der die wichtigsten Steuerbefehle wie Start/Stopp/Drehrichtung/Reset/Sollwert gegeben
und Parametereinstellungen für das Regelungsprogramm vorgenommen werden können.
Das Bedienpanel kann mit einer Montageplattform an der Wechselrichter-Schranktür
angebracht werden. An einer Tür können maximal vier Plattformen angebracht werden,
jedoch kann ein Bedienpanel zur Regelung mehrerer Einheiten über eine Panelverbin-
dung verwendet werden (siehe Seite 92).
Zu weiteren Informationen zum Bedienpanel, siehe ACX-AP-x Assistant control panels
User's manual (3AUA0000085685 [English]).

Steuerung mit PC-Tools

Über den USB-Anschluss auf der Vorderseite des Bedienpanels kann ein PC an den Fre-
quenzumrichter angeschlossen werden. Details siehe Seite 91.

Feldbus-Steuerung

Die Wechselrichtereinheit kann über eine Feldbusschnittstelle gesteuert werden, wenn die
Einheit mit einem optionalen Feldbusadapter ausgestattet ist und wenn das Regelungspro-
gramm durch Parameter für Feldbussteuerung konfiguriert ist. Für Informationen zu den
Parametern, siehe das entsprechende Firmware-Handbuch der Wechselrichtereinheit.
Andere Steuergeräte

DC-Schalter/Trennschalter (Option +F286)

Die Wechselrichtereinheit kann optional mit einem DC-Schalter/Trennschalter [Q2] ausgestattet
werden, mit dem die Einheit vom DC-Zwischenkreis getrennt werden kann. Bevor die Einheit
wieder an den DC-Zwischenkreis angeschlossen wird, müssen die Kondensatoren des/der
Wechselrichtermoduls/-module über die Ladeschaltung geladen werden.
Bei den Wechselrichtereinheiten der Baugrößen R1i...R5i steuert der DC-Schalter/ Trennschal-
ter alle in einem Schaltschrank installierten Wechselrichtereinheiten. Jedes Modul ist zusätzlich
mit DC-Sicherungslasttrennern oder einem Schalter/Trennschalter ausgestattet. Bei der Bestel-
lung von Einheiten der Baugrößen R1i...R5i in eigenen Fächern (Option +C204) wird der
Schaltschrank standardmäßig mit einem gemeinsamen DC-Schalter/Trennschalter und werden
die Module mit eigenen DC-Schaltern/ Trennschaltern ausgestattet.
Der Status des DC-Schalters/Trennschalters (und der Trennschalter der Module R1i...R5i) sind
an den/die Wechselrichter angeschlossen. Standardmäßig ist der Wechselrichter gesperrt,
wenn der DC-Schalter/Trennschalter (oder ein DC-Sicherungslasttrenner) geöffnet ist.
WARNUNG! Die DC-Schalter/Trennschalter nicht unter Last öffnen.
WARNUNG! Die DC-Sicherungslasttrenner nicht unter Last öffnen.
WARNUNG! Bei Wechselrichtereinheiten der Baugröße n×R8i müssen sowohl
der DC-Schalter/Trennschalter [Q2] als auch der Ladeschalter [Q10] geöffnet
sein, damit die Wechselrichtereinheit vom DC-Zwischenkreis getrennt ist.
Hardware-Beschreibung 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis