Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Programmier- Und Bedienhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Tragen Sie den am Werkstück gemessenen Durchmesser in das Eingabefeld "d1" ein.
8. Übernehmen Sie mit der Taste <INPUT> den Wert.
9. Drücken Sie den Softkey "Länge setzen".
10. Drücken Sie den Softkey "Z".
11. Mit dem Softkey "Abbruch" wird in das Grundbild "Manuelle Maschine Plus" gewechselt.
Manuelle Maschine Plus Drehen
Programmier- und Bedienhandbuch, 06/2009, 6FC5398-6CP10-1AA0
Die Steuerung errechnet nun selbstständig die entsprechende Werkzeugkorrektur aus
(im Radius), und zeigt diese als Wert "L1" in der Maske an.
VORSICHT
Wird die Maske im derzeitigen Zustand verlassen, ist die neue Korrektur nicht wirksam!
Die geänderte Werkzeugkorrektur für das angewählte Werkzeug wird in der X-Achse
übernommen. Der gemessene Durchmesser wird jetzt in der Maske für das Werkzeug
messen in der Positionsanzeige als Ist-Position angezeigt, sofern die "Ankratz-Position"
in der X-Achse nicht verlassen wurde.
Bild 4-2
Drehwerkzeug vermessen in X-Achse beendet
Die Maske zur Vermessung der Z-Achse wird eingeblendet.
Die Vermessung der Z-Achse kann analog zur X-Achse erfolgen.
Bei der Werkzeugvermessung in der Z-Achse können Sie im Eingabefeld "a1" eine
Distanz zwischen dem Werkstück und der Drehmeißelspitze festlegen, um
Beschädigungen an der Oberfläche des Werkstücks zu verhindern.
Einrichten
4.1 Werkzeug vermessen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis