Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb (Elektronische Ausführung); Elektronisches Bedienpanel; Notaus-Taster; Lokale Bedienung - Siemens Milltronics MWL Betriebsanleitung

Bandwaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Milltronics MWL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Betrieb (elektronische Ausführung)
7.2.1

Elektronisches Bedienpanel

Bei der elektronischen Ausführung des MWL werden die Justagegewichte der Bandwaage durch
einen AC-Getriebemotor angehoben und abgesenkt. Die Bedienung des Motors erfolgt über ein
elektrisches Bedienpanel mit folgenden Bedienelementen:
● Schlüsselschalter: OFF (aus), LOC (lokal), REM (entfernt)
● Taste aufwärts (UP) mit grüner Anzeige
● Taste abwärts (DOWN) mit roter Anzeige
● NOTAUS-Taster
Hinweis
Motor-Überlastschutz
 Sollte der Motor gegen einen Festanschlag laufen, schaltet das interne Überlast-Relais
und der Motor bleibt stehen, um Schäden zu vermeiden.
 Wenn der Näherungssensor nicht innerhalb einer gegebenen Zeit aktiviert wird, dann
wird der Motor deaktiviert und die Bremse zieht an. Prüfen Sie in diesem Fall auf
mechanische Einschränkungen und defekte Sensoren.
7.2.2

Lokale Bedienung

Anbringen der Justagegewichte

1. Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung LOC (lokal). Die lokale Relaisspule wird
aktiviert und liefert ein Freigabesignal an das LOGO-Relais. Die Bremse wird gelöst und die
Motorwelle kann sich frei bewegen.
2. Drücken Sie die Taste abwärts (DOWN). Der MWL bewegt sich nach unten, bis der Sensor
DOWN (abwärts) aktiviert wird. Dadurch wird der Wendeschütz deaktiviert und der Motor in
Ruhestellung versetzt.
Während der MWL in Bewegung ist, blinkt die rote Anzeige DOWN (abwärts). Wenn er
stoppt, bleibt die Anzeige an.
3. Angaben zum geeigneten Justageverfahren finden Sie in der Betriebsanleitung Ihrer
Milltronics Bandwaage und des Messumformers.
Milltronics MWL Bandwaagen-Justiersystem
Betriebsanleitung, 11/2011, 7ML19985CR33-03
7.2 Betrieb (elektronische Ausführung)
Betrieb
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis