Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbedingungen; Sicherheitsanweisungen - Samsung 775419 Bedienungsanleitung

Mikrowellenherd digital
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. SICHERHEITSBEDINGUNGEN

4.1. Hinweise zur Vorbeugung einer übermäßigen Einwirkung der Mikrowellenenergie.
Die Nichtbeachtung folgender Sicherheitsanweisungen kann einen gesundheitsschädlichen Einfluss der Mikrowellenenergie zur
Folge haben.
• Es ist strengst untersagt, den Mikrowellenherd bei einer offenen Gerätetür einzuschalten. Darüber hinaus ist es nicht er-
laubt, an den Türfallen zu hantieren, bzw. jegliche Gegenstände in die Öffnungen für die Türfallen einzustecken.
• Es ist verboten jegliche Gegenstände zwischen die Mikrowellentür und die Vorderseite des Geräts einzustecken. Es ist
auch dafür zu sorgen, dass sich weder Nahrungsmittel, noch Reinigungsmittelüberreste auf den Dichtungsbeschichtungen
ablagern. Die Gerätetür und alle Dichtungsbeschichtungen sind unbedingt sauber zu halten und müssen nach jedem Ge-
brauch mit einem feuchten Lappen abgewischt und anschließend (mit einem trockenen Lappen) ausgetrocknet werden.
• Sollte eine Beschädigung des Mikrowellenherdes festgestellt werden, ist es strengst untersagt das Gerät zu benutzen.
Der Betrieb darf erst nach einer erfolgreichen Durchführung der notwendigen Reparaturarbeiten (und Abschaffung der
jeweiligen Störung) wieder aufgenommen werden. Diese Maßnahmen sind ausschließlich von qualifizierten, vom Geräte-
hersteller geschulten Facharbeitern, die sich im Service von Mikrowellenherden spezialisieren, zu unternehmen. Es ist
äußerst wichtig, dass sich die Gerätetür leicht und ordnungsgemäß schließen lässt, und dass unten aufgelistete Elemente
nicht beschädigt sind:
a. Die Gerätetür, Türdichtungen, Dichtungsbeschichtungen
b. Die Türfallen (beschädigt oder lose)
c. Das Stromversorgungskabel
• Der Mikrowellenherd ist ausschließlich von qualifizierten, vom Gerätehersteller geschulten Facharbeitern, die sich im
Service von Mikrowellenherden spezialisieren, einzustellen, bzw. zu reparieren.

5. SICHERHEITSANWEISUNGEN

Bevor Sie den Bearbeitungsvorgang von Speisen oder Flüssigkeiten im Mikrowellenherd einleiten, ist die Erfüllung der unten
aufgelisteten Sicherheitsmaßnahmen unbedingt zu prüfen.
1. Es ist strengst untersagt folgende Metallgegenstände im Mikrowellenherd zu verwenden:
• Metallbehälter
• Besteck mit Gold-, bzw. Silberrand
• Spicknadel, Gabel usw.
Grund: Bei Nichtbeachtung können elektrische Entladungen auftreten und Funkeln sprühen, was unter Umständen zur
Beschädigung des Geräts führen kann.
2. Folgende Produkte dürfen im Mikrowellenherd nicht aufgewärmt werden:
• Vakuumverpackte Flaschen, Einmachgläser, Behälter
• Vakuumverpackte Speisen
Grund: Der während aktives Erwärmungsprozesses erhöhte Druck kann zur Explosion führen.
Hinweise: Vor Beginn der Bearbeitung ist der Deckel (von Flaschen, Einmachgläsern usw.) zu entfernen, bzw. die Verpackung /
Beutel sind zu durchlöchern.
3. Es ist untersagt, den leeren Mikrowellenherd einzuschalten.
Grund: Die Mikrowellenwände können dabei beschädigt werden.
Hinweise: Aus Sicherheitsgründen ist ein Glas mit Wasser im Mikrowellenherd ständig zu halten. Sollte das Gerät aus
Versehen einschaltet werden, wird das Wasser die Mikrowellen absorbieren.
4. Die Ventilationsöffnungen, die sich an der Hinterseite des Mikrowellenherdes befinden, sind weder mit Pa-
pier, noch mit anderen Materialien abzudecken.
Grund: Papier oder andere Materialien können sich unter Einwirkung der heißen Luft, die aus dem Mikrowellenherd
ausströmt, entzünden und somit zum Brand führen.
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ke3008185

Inhaltsverzeichnis