Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony PDW-V1 Handbuch Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsname
a)
SITE REPFL
SITE FSTS
SITE MEID
SITE FUNC
SITE UMMD
a)
SITE DF
70
6-3 FTP-Dateifunktionen
Beschreibung
Sendet eine MXF-Datei vom angegebenen
Pfad dieses Geräts zum Remote-
Computer. Mit diesem Befehl können Sie
ein Segment der MXF-Datei (bestehend
aus Video- und Audiodaten) angeben, das
dann allein gesendet werden soll.
Hinweis
Es kann kein Segment angegeben werden,
das größer als die Datei ist.
Erfasst den Systemstatus dieses Geräts.
Einer der folgenden Statuscodes wird
gesendet.
0: Ausgangsstatus oder keine Disc
eingelegt.
1: Bereitstellung des Dateisystems ist OK.
3: Bereitstellung des Dateisystems ist nicht
OK.
Erfasst die Medien-ID der Disc in diesem
Gerät.
Erfasst die Funktion und Version der
erweiterten Befehle.
Informationen werden im folgenden Format
gesendet.
<Hauptfunktion> <SP> <Nebenfunktion>
<SP> <Version der Nebenfunktion>
Bei XDCAM wird dies in einem Format wie
„200 MXF DISK 1" gesendet („200" ist ein
Antwortcode).
Wenn eine C*.MXF-Datei mit dem Befehl
STOR gesendet und dieser Befehl
unmittelbar vor dem Befehl STOR
aufgerufen wird, wird die Quell-UMID der
Kopie gespeichert.
Erfasst den freien Speicherplatz auf der
Disc.
Befehlssyntax
SITE REPFL <SP> „<Pfadname>" <SP> <Startbild>
<SP> <Übertragungsgröße> <CRLF>
<Pfadname> gibt den Pfadnamen für die zu
übertragende Datei an. Geben Sie den Pfadnamen mit
Anführungszeichen ein.
<Start-Bild> gibt den Abstand vom Beginn der Datei an.
Die Daten werden ab dem Videobild am Offset (erstes
Bild ist 0) übertragen.
<Übertragungsgröße> gibt die Anzahl der zu
übertragenden Video-Einzelbilder an (geben Sie 0 an,
um alle Einzelbilder bis zum Ende der Datei zu
übertragen).
Eingabebeispiel: SITE REPFL „Clip/sakura 0001.MXF"
5 150 (Übertrage sakura 0001.MXF. Hauptdaten werden
nur von Einzelbild 6 bis Einzelbild 155 übertragen.)
SITE FSTS <CRLF>
SITE MEID <CRLF>
SITE FUNC <CRLF>
SITE UMMD <CRLF>
SITE DF <CRLF>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis