Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Des Wiedergabezustands; Bei Verschlechterung Der Wiedergabebedingungen - Sony PDW-V1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display
JOG
REV
SHUTTLE
STILL
SHUTTLE
(Geschwin-
digkeit)
TOP 0001/xxxx
END xxxx/xxxx
PREROLL
f Markierung des Wiedergabezustands
Eine der drei Kanalzustandsanzeigen wird angezeigt,
wenn die Anzeige ACCESS leuchtet. Die drei
Zustandsmarkierungen zeigen die drei folgenden Stufen
an.
Display
Bezeichnung
Stufe Grün
Stufe Gelb
Stufe Rot
a) Lesefehler treten auf, wenn sich der Wiedergabezustand weiter
verschlechtert.
Tritt ein Lesefehler auf, erscheint die Alarmmeldung „Disc Error" in der
Zeitdatenanzeige, das Bild wird eingefroren (Standbild) und der Ton
stummgeschaltet.
Um die Markierungen des Wiedergabezustands
anzuzeigen, muss die Basismenüoption 012
„CONDITION DISPLAY ON VIDEO MONITOR" auf
„ena" und die Basismenüoption 005 „DISPLAY
INFORMATION SELECT" auf „T&sta" eingestellt sein.
Für Einzelheiten zu den Funktionen siehe 7-2-2
„Funktionen des Basismenüs" (Seite 77).
28
3-5 Überlagerte Textinformationen
Betriebsart
Jog-Modus rückwärts
Standbildwiedergabe im Shuttle-
Modus
Shuttle-Modus
Das erste Einzelbild des ersten
Clips wird angesteuert.
Das letzte Einzelbild des letzten
Clips wird angesteuert.
Ansteuern während der
Skizzensuche
Beschreibung
Problemloser Wiedergabe-
zustand. Gerät und Disc
können im aktuellen Zustand
verwendet werden. Entspricht
der „grünen" Kanal-
Zustandsanzeige eines VTR.
Der Wiedergabezustand hat
sich zu einem gewissen Grad
verschlechtert. Lesefehler
liegen nicht vor, aber Sie
sollten die im nächsten
Abschnitt beschriebenen
Maßnahmen durchführen.
Entspricht der „gelben" Kanal-
Zustandsanzeige eines VTR.
Der Wiedergabezustand hat
sich verschlechtert.
Lesefehler liegen nicht vor
aber Sie sollten die im
nächsten Abschnitt
beschriebenen Maßnahmen
durchführen. Entspricht der
„roten" Kanal-
Zustandsanzeige eines VTR.

Anzeigen des Wiedergabezustands

Vorab-Warnmeldungen können Sie auf eine
Verschlechterung der Wiedergabebedingungen und auf
Korrekturraten, die sich dem Grenzwert nähern,
hinweisen.
Eine Verschlechterung der Wiedergabe kann folgende
Ursachen haben.
• Kratzer und Staub auf der Disc-Oberfläche
Hierzu zählen Fingerabdrücke, Staub aus der Luft, Teer
aus Zigarettenrauch usw.
Kratzer und Verschmutzung, die vor der Aufnahme
aufgetreten sind, sind kein Problem, da sie als Defekt
registriert und bei der Aufnahme umgangen werden.
Andererseits können Kratzer und Verschmutzung nach
der Aufnahme die Wiedergabequalität beeinträchtigen.
• Alterung der Aufnahmeschicht
Die Aufnahmeschicht von optischen Discs kann im
Verlauf von Jahrzehnten altern und zu einer
Verschlechterung der Wiedergabebedingungen führen.
Mit dieser Funktion können Sie archivierte und über
einen längeren Zeitraum gelagerte Discs überprüfen und
rechtzeitig Maßnahmen gegen eine weitere
Verschlechterung der Qualität ergreifen.
• Leistungsverlust von Laserdioden
Die Leistung von Laserdioden in optischen Laufwerken
kann im Laufe der Zeit abnehmen, was eine
Verschlechterung der Wiedergabebedingungen zur
Folge hat.
Mit Hilfe der Digitaluhr können Sie die Gesamt-Lesezeit
optischer Laufwerke prüfen.
Für Einzelheiten zu dieser Einstellung siehe 8-1-1
„Digitaler Stundenzähler" (Seite 97).
Das Wartungshandbuch liefert Anhaltspunkte dafür, nach
welcher Zeit optische Schreib-/Leseköpfe ausgetauscht
a)
,
werden sollten.
Verschlechterung der Wiedergabebedingungen
vermeiden
Achten Sie bei der Handhabung von Discs auf die
folgenden Punkte.
• Nicht die Hülle einer Disc öffnen und diese direkt mit
der Hand berühren.
• Discs nicht längere Zeit in einer Umgebung lagern, in
der sie Staub und Luftzug (Ventilatoren) ausgesetzt sind.
• Discs nicht längere Zeit hohen Temperaturen oder
direktem Sonnenlicht aussetzen.
Bei Verschlechterung der
Wiedergabebedingungen
Wird eine gelbe oder rote Markierung für den
Wiedergabezustand angezeigt, prüfen Sie folgende
Punkte.
Ist der Wiedergabezustand auf anderen XDCAM-
Geräten gleich: Wenn ja, kann die Oberfläche
verschmutzt oder verkratzt sein, oder die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis