Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony PDW-V1 Handbuch Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Um die Gefahr von Bränden oder
elektrischen Schlägen zu verringern, darf
dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht
geöffnet werden. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN.
ACHTUNG
Das Gerät ist nicht tropf- und spritzwassergeschützt. Es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B.
Vasen, darauf abgestellt werden.
Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, bleibt das Gerät auch im ausgeschalteten
Zustand mit dem Stromnetz verbunden.
Das Gerät nicht an Orten aufstellen, z.B. in Bücherregalen
oder Einbauschränken, wo keine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist.
Der Hauptschalter dieses Geräts befindet sich an der
Rückwand. Stellen Sie das Gerät so auf, dass jederzeitiger
Zugriff auf diesen Hauptschalter gewährleistet ist.
Bei Verwendung eines Kabels mit RJ-11-Stecker:
Aus Sicherheitsgründen nicht mit einer Komponente
verbinden, die u.U. eine übermäßig hohe Spannung führt.
Dieser Professional Disc Recorder ist als CLASS 1 LASER
PRODUCT eingestuft.
Eigenschaften der Laserdiode
Wellenlänge: 403 bis 410 nm
Emissionsdauer. Ununterbrochen
Laser-Ausgangsleistung: 65 mW (max. Impulsspitze), 35
mW (max. Dauerstrich)
2
Dieser Aufkleber befindet sich oben auf der Antriebseinheit.
VORSICHT
Der Einsatz von optischen Hilfen verstärkt die Gefahr von
Augenschäden.
VORSICHT
Bei Betätigung von Bedien- und Einstellteilen oder
Ausführung von Bedienvorgängen, die nicht ausdrücklich in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind, droht u.U. die
Einwirkung gefährlicher Laserstrahlung.
WARNUNG
Zu hoher Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann
Gehörschäden verursachen.
Um dieses Produkt sicher zu verwenden, vermeiden Sie
längeres Hören bei sehr hohen Schalldruckpegeln.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien
in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät
abschaltet und signalisiert „Batterie leer" oder nach längerer
Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei
funktioniert". Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
GEFAHR
Bei geöffnetem Laufwerk und beschädigter oder deaktivierter
Verriegelung tritt ein unsichtbarer Laserstrahl aus.
Direkter Kontakt mit dem Laserstrahl ist unbedingt zu
vermeiden.
Für Kunden in Europa
Dieses Produkt besitzt die CE-Kennzeichnung und erfüllt die
EMV-Richtlinie sowie die Niederspannungsrichtlinie der EG-
Kommission.
Angewandte Normen:
• EN60065: Sicherheitsbestimmungen
• EN55103-1: Elektromagnetische Verträglichkeit
(Störaussendung)
• EN55103-2: Elektromagnetische Verträglichkeit
(Störfestigkeit),
für die folgenden elektromagnetischen Umgebungen: E1
(Wohnbereich), E2 (kommerzieller und in beschränktem
Maße industrieller Bereich), E3 (Stadtbereich im Freien) und
E4 (kontrollierter EMV-Bereich, z.B. Fernsehstudio)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis