Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dateifunktionen Im Dateizugriffsmodus; Herstellen Von Fam-Verbindungen; Arbeit Mit Dateien - Sony PDW-V1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-2 Dateifunktionen im
Dateizugriffsmodus
Betriebsumgebung für Dateizugriffsmodus
Für Dateifunktionen im Dateizugriffsmodus (im
Folgenden FAM) gelten folgende Anforderungen an das
Betriebssystem.
• Betriebssystem des Computers: Microsoft Windows
2000 Service Pack 4 oder höher, oder Microsoft
Windows XP
Vorbereitungen
Führen Sie auf dem Remote-Computer und auf diesem
Gerät folgende Schritte durch:
• Installieren Sie den FAM-Treiber auf dem Remote-
Computer (siehe nächsten Abschnitt).
• Stellen Sie den Erweiterungsmenüpunkt 215 „i.LINK
MODE" auf „FAM" ein.
Weitere Informationen zu dieser Einstellung siehe 7-3-2
„Erweiterungsmenüfunktionen" (Seite 85).
Installation des FAM-Treibers
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM (PDZ-1 Proxy
Browsing Software) in das CD-ROM-Laufwerk des
Computers ein, und führen Sie die Datei Setup.exe aus.
Befolgen Sie dann die Installationsanweisungen.
Details finden Sie in der ReadMe-Datei auf der CD-ROM.
Hinweis
Verwenden Sie einen FAM-Treiber in der Version 1.4
oder höher. Der FAM-Treiber auf der mitgelieferten CD-
ROM entspricht Version 1.4 oder höher. Ist auf Ihrem
Computer bereits ein FAM-Treiber installiert, überprüfen
Sie die Version.
Klicken Sie zum Prüfen der Version auf „Programme
ändern oder entfernen", wählen Sie „ProDisc" und klicken
Sie dann auf „Klicken Sie hier, um Supportinformationen
zu erhalten" (Windows XP) bzw. „Supportinformationen"
(Windows 2000).
6-2-1 Herstellen von FAM-
Verbindungen
1
Wenn sich eine Disc in diesem Gerät befindet, setzen
Sie das Gerät in den folgenden Status.
• Wiedergabe, Suche und andere Disc-Funktionen
(siehe Seite 15): Gestoppt
• Taste THUMBNAIL (siehe Seite 14): Aus:
• Disc-Zugriff über DELETE, FORMAT usw. im
Systemmenü (siehe Seite 94): Gestoppt
• Nicht gespeicherte aktuelle Clip-Liste: speichern
oder löschen
2
Wenn dieses Gerät über FTP mit einem Remote-
Computer verbunden ist, melden Sie sich bei der FTP-
Sitzung ab (siehe Seite 64).
3
Verbinden Sie den Anschluss S400 (i.LINK) an
diesem Gerät und den i.LINK-Anschluss (IEEE1394)
am Remote-Computer mit einem i.LINK-Kabel (siehe
Darstellung der Verbindung auf Seite 19).
Windows erkennt dieses Gerät als Wechseldatenträger
und zeigt auf der Taskleiste des Remote-Computers
eines der folgenden Symbole an:
• Windows 2000:
• Windows XP:
Der Remote-Computer kann nun Dateifunktionen
ausführen, wenn auf diesem Gerät eine Disc eingelegt
wird.
Hinweis
Das Einloggen ist nicht möglich, wenn das Gerät nach
dem Anschließen des Kabels in den in Schritt 1
beschriebenen Betriebszustand geschaltet ist. Ziehen
Sie zum Einloggen das Kabel ab, schalten Sie das
Gerät in den in Schritt 1 beschriebenen
Betriebszustand und stellen Sie erneut eine
Verbindung her.
Funktionseinschränkungen während FAM-
Verbindungen
• Bedienfeldfunktionen sind deaktiviert, mit Ausnahme
der Taste EJECT.
• Das Gerät kann nicht von Geräten gesteuert werden, die
an die Buchse S400 (i.LINK) mit dem AV/C-Protokoll
angeschlossen sind.
• Der Signalein- und -ausgang für dieses Geräts ist
unterbrochen.

6-2-2 Arbeit mit Dateien

1
Starten Sie den Explorer.
Diesem Gerät muss ein Laufwerksbuchstabe
zugeordnet sein. (Der Laufwerksbuchstabe hängt von
der Anzahl der weiteren Peripheriegeräte ab, die mit
dem Remote-Computer verbunden sind.)
2
Mit dem Explorer können Dateifunktionen für die
Disc in diesem Gerät ausgeführt werden.

6-2 Dateifunktionen im Dateizugriffsmodus

61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis