Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips CoughAssist E70 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CoughAssist E70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RESP1091949-STK
REF 1091949
1091920 R02
USA
Deutschland
LZ 02/17/2017
CoughAssist E70
German
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips CoughAssist E70

  • Seite 1 RESP1091949-STK REF 1091949 1091920 R02 Deutschland LZ 02/17/2017 CoughAssist E70 German BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Nur Für Medizintechnische Betreuer

    NUR FÜR MEDIZINTECHNISCHE BETREUER Aufrufen der Verschreibungseinstellungsbildschirme WARNUNG Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen sind NUR für medizintechnische Betreuer bestimmt. Nehmen Sie diese Seite aus dem Handbuch heraus, bevor Sie es dem Patienten übergeben. Modi mit vollem und eingeschränkten Menüzugriff Das Gerät besitzt zwei Menüzugriffsstufen: „Voll“...
  • Seite 3 Gerät wieder in den Menüzugriffsmodus „Eingeschränkt“ zurück, wenn es sich vor Aktivierung des Bildschirms „Einrichtung“ in diesem Modus befand, und der Bildschirm schaltet sich aus. Hinweis: Philips Respironics empfiehlt, das Gerät auf den Menüzugriffsmodus „Eingeschränkt“ zurückzusetzen, bevor es wieder an den Patienten zurückgegeben wird, damit dieser seine Verschreibungseinstellungen nicht ändern kann.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2.2.3 Prätherapeutische Atemzüge ....................15 2.2.4 Posttherapeutischer Atemzug .....................16 2.2.5 Manuelle Überbrückung......................16 Kapitel 3. Einrichtung des Geräts ........................17 3.1 Einsetzen des Luftfilters ........................17 3.2 Richtige Positionierung des Geräts ....................17 3.3 Anbringen des Patientenschlauchsystems .................18 © 2016 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5 Kapitel 5. Reinigung und Instandhaltung ....................39 5.1 Reinigen des Geräts ..........................39 5.2 Reinigen und Auswechseln des Luftfilters ..................39 5.3 Reinigen des Patientenschlauchsystems ..................40 5.3.1 Bei Einsatz in medizinischen Einrichtungen/Krankenhäusern ........40 5.3.2 Bei Heimgebrauch/Verwendung durch einen einzelnen Patienten ......40 5.4 Vorbeugende Wartung ........................40 CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Kapitel 6 Zubehör ..............................41 6.1 SD-Karte ..............................41 6.2 Oximetriekabel ............................42 6.3 Fußschalter .............................42 6.4 Tragetasche ............................42 6.5 Rollständer ..............................42 6.6 Zusätzlicher Sauerstoff ........................42 Kapitel 7. Fehlerbehebung ..........................43 7.1 Informative Meldungen ........................43 7.2 Fehlerbehebung ...........................44 Kapitel 8. Technische Daten ..........................47 Umgebungsbedingungen ........................47 Abmessungen und Gewicht ........................47 Einhaltung von Normen ..........................47 Elektrische Daten ............................48...
  • Seite 7 CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Kapitel 1 Einführung

    CoughAssist E70 Benutzerhandbuch 1. Einführung 1.1 Lieferumfang Das CoughAssist E70 System kann die folgenden Komponenten umfassen. Einige Komponenten sind optionale Zubehörteile, die eventuell nicht mit dem Gerät geliefert werden. asispaket • CoughAssist E70 Gerät • Patientenschlauchsystem, einschließlich Bakterienfilter, flexibler Schlauch mit einer Länge von 1,83 m und eine große Maske für Erwachsene...
  • Seite 9: Verwendungszweck

    Umschalten zwischen den Drücken für einen hohen Ausatemfluss aus der Lunge sorgt, wodurch die Beseitigung der Sekrete begünstigt wird. Das CoughAssist E70 Gerät kann entweder mit einer Gesichtsmaske oder einem Mundstück, oder mit einem an der Endotracheal- bzw. Tracheostomiekanüle des Patienten angebrachten Adapter verwendet werden.
  • Seite 10 • Das CoughAssist E70 Gerät darf niemals in Betrieb genommen werden, wenn dessen Kabel oder Stecker beschädigt ist, es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder es fallengelassen, beschädigt oder in Wasser eingetaucht wurde. • Die Abdeckung darf nicht abgenommen werden; es gibt keine zu wartenden Teile im Inneren des Geräts.
  • Seite 11: Vorsichtshinweise

    Daten angegebenen Betriebstemperaturbereichs verwendet werden. • Das CoughAssist E70 Gerät so aufstellen, dass die an der Seite, an der Unterseite und an der Rückseite des Geräts befindlichen Luftöffnungen nicht blockiert werden. Das Gerät sollte nicht neben, auf oder unter anderen Geräten betrieben werden. Weitere Informationen bitte beim medizinischen Betreuer erfragen.
  • Seite 12: Vorderseitige Funktionen

    Zu denjenigen, die von der Anwendung des CoughAssist E70 Geräts profitieren können, zählen Patienten, deren Husten aufgrund von Muskeldystrophie, Myasthenia gravis, Poliomyelitis oder sonstigen neurologischen Störungen mit einer gewissen Lähmung der Atemmuskulatur, wie z. B. Rückenmarksverletzungen, ineffektiv ist. Es kann auch verwendet werden, um eine ineffektive Sekretentfernung aufgrund von anderen bronchopulmonalen Erkrankungen, wie z. B.
  • Seite 13: Rückseitige Funktionen

    Die in der Abbildung nummerierten Elemente sind in der nachfolgenden Tabelle näher beschrieben. 7 8 9 3 4 5 Nummer Beschreibung Die Stelle, an der Luft aus dem Inneren des Geräts ausgestoßen Lüfterauslass wird. Wechselstromeingang Schließen Sie hier das Wechselstromkabel an. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: An Den Seiten Befindliche Funktionen

    -Anschluss schließen Sie das Oximeterkabel an diesen Anschluss an. Schließen Sie hier eine externe Batterie mittels Gleichstromeingang Gleichstromkabel von Philips Respironics an. Luftpfad-Auslass Die Stelle, an der Luft aus dem Gerät austritt. Luftpfad-Einlass Die Stelle, an der Luft von außen in das Gerät eintritt. Setzen (Filterbereich) Sie hier den mit dem Gerät gelieferten Filter ein.
  • Seite 15: Symbole

    Über diesen Anschluss können Sie das Patientenschlauchsystem Patientenschlauchsystem an das Gerät anschließen. 1.6 Symbole Die folgenden Symbole sind auf dem Gerät abgebildet. Beiliegende Gebrauchsanweisung lesen Gleichstrom Wechselstrom Fernbedienung USB-Anschluss -Anschluss (Oximetrieanschluss) Anwendungsteil vom Typ BF Klasse II (doppelt isoliert) IP22 Gehäuseschutz Ein-/Ausschalttaste Positiv Negativ CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Reisen Mit Dem System

    Netzkabel an die Steckdosen im Zielland angepasst werden kann. 1.8 Kontaktaufnahme mit Philips Respironics Wenn Ihr Gerät gewartet werden muss, wenden Sie sich bitte unter der Nummer +1-724-387-4000 oder +49 8152 93060 an den Kundendienst von Philips Respironics. Deutschland Einführung...
  • Seite 17 CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Kapitel 2. Therapiemodi Und -Funktionen

    CoughAssist E70 Benutzerhandbuch 2. Therapiemodi und -funktionen 2.1 Therapiemodi für Einatmung und Ausatmung Therapiemodus Beschreibung Manuell Der Modus „Manuell“ stellt eine Therapie auf Basis der Verschreibungseinstellungen für den Einatmungsdruck und den Ausatmungsdruck bereit. Solange der manuelle Schalter in der Einatemposition gehalten wird, führt das Gerät den eingestellten Einatmungsdruck zu.
  • Seite 19 (Überdruck in der Einstellung „Einatmungsdruck“ für die eingestellte Einatmungszeit) durchgeführt. Ist die Funktion „Cough-Trak“ aktiviert, führt der Modus „Advanced Auto“ Druck in folgender Sequenz zu, wobei diese wiederholt wird, bis der Benutzer den Therapieverlauf beendet oder die Anzahl der Zyklen durchgeführt wurde: CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Advanced Auto 1. Sind die prätherapeutischen Atemzüge aktiviert, wird die folgende (Fortsetzung) Sequenz wiederholt, bis der Benutzer die Therapie beendet oder die Anzahl der erforderlichen prätherapeutischen Atemzüge durchgeführt wurde: a. Überdruck in der Einstellung „prätherapeutischer Druck“ (sobald das Gerät die Einatmungsanstrengung des Patienten erkennt) für die eingestellte prätherapeutische Zeit.
  • Seite 21 Prätherapeutische Zeit 2 Sekunden Hustenanzahl Einatmungsdruck 40 cmH Einatmungsflow Mittel Einatmungszeit 2 Sekunden Ausatmungsdruck -40 cmH Ausatmungszeit 2 Sekunden Oszillation Zyklenanzahl Prätherapeutische Posttherapeutischer Atemzug Atemzüge (AUS, 1 bis 10) Hustenanzahl (1 bis 15) Zyklenanzahl (1 bis 10) CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Therapiefunktionen

    2.2 Therapiefunktionen Je nach Verordnung bietet das Gerät die folgenden Therapiefunktionen. 2.2.1 Cough-Trak Das Gerät weist ein wichtiges Merkmal auf, das dessen Aktivierung mit der Einatmung des Patienten erlaubt und somit zur Abstimmung der Therapie auf den Patienten beiträgt. Diese Funktion wird als „Cough-Trak“...
  • Seite 23: Posttherapeutischer Atemzug

    Bei einer vorübergehenden Obstruktion der Atemwege, die durch eine Mobilisierung der Sekrete im Modus „Auto“ oder „Advanced Auto“ verursacht wird, bietet die „Manuelle Überbrückung“ dem Arzt schnellen Zugang zum Modus „Manuell“, um die CoughAssist-Therapie manuell zu steuern und das gewünschte Ergebnis zu erreichen. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Kapitel 3 Einrichtung Des Geräts

    Falls der Luftfilter nicht bereits installiert ist, setzen Sie ihn wie abgebildet an der Rückseite des Geräts ein. Verwenden Sie ausschließlich die mit dem Gerät gelieferten Luftfilter von Philips Respironics. 3.2 Richtige Positionierung des Geräts Stellen Sie das Gerät auf eine feste, flache Oberfläche in Reichweite des Patienten oder des Gerätebedieners.
  • Seite 25: Anbringen Des Patientenschlauchsystems

    1. Setzen Sie das Buchsenende des Netzkabels in den Wechselstromeingang an der Rückseite des Geräts ein. 2. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine elektrische Steckdose, die nicht über einen Wandschalter geregelt wird. 3. Prüfen Sie, ob alle Verbindungen gut sitzen. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Verwendung Von Gleichstrom

    3.4.2 Verwendung von Gleichstrom Sie können das Gerät mit einer externen Batterie oder mit der optionalen abnehmbaren Batterie betreiben. Beachten Sie, dass die Leistung des CoughAssist E70 Geräts im Gleichstrombetrieb durch den Zustand der Batterie, die Therapieeinstellungen und den Atemwegswiderstand des Patienten beeinflusst werden kann.
  • Seite 27: Stromquellenanzeigen Des Geräts

    7. Legen Sie den manuellen Schalter zur Exsufflation rasch in die Position „Ausatmen“, - (nach links). 8. Lassen Sie den Hebel einige Sekunden in der Position „Pause“ (neutral) oder schalten Sie, je nach Präferenz des Patienten, für einen weiteren Hustenzyklus sofort in die Überdruckphase um. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Modus „Auto

    9. Gehen Sie durch so viele Hustenzyklen wie vom Arzt verordnet, bis sich der Patient wohlfühlt. 10. Nach Abschluss der Zyklen trennen Sie den Patienten vom Gerät und beseitigen Sie eventuell sichtbar gewordene Sekrete aus Mund, Rachen, Tracheostomiekanüle oder Endotrachealkanüle. 11.
  • Seite 29: Einstellungen „Verschreibung

    Verschreibungseinstellungen festlegen. Der medizinische Betreuer kann zudem die Anzahl der verfügbaren Verschreibungen begrenzen. Über die Verschreibungen kann der Benutzer eine Gruppe verschriebener Einstellungen zur Bereitstellung der Therapie schnell auswählen. Weitere Informationen zur Festlegung der Verschreibungseinstellungen finden Sie in Kapitel 4. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 30: Kapitel 4. Anzeigen Und Ändern Von Einstellungen

    CoughAssist E70 Benutzerhandbuch 4. Anzeigen und Ändern von Einstellungen 4.1 Navigieren durch die Menübildschirme So navigieren Sie durch alle Menübildschirme und -einstellungen: • Blättern Sie mit der Taste „Nach oben/Nach unten“ durch das Menü. • Führen Sie die auf den Bildschirmschaltflächen angegebenen Aktionen mit der linken und rechten Taste aus.
  • Seite 31: Aufrufen Des Bildschirms „Standby

    „Therapie“ gedrückt haben. Es gibt vier Versionen dieses Bildschirms: • Modus „Manuell/Auto“, Detailansicht aus • Modus „Manuell/Auto“, Detailansicht ein • Modus „Advanced Auto“, Detailansicht aus • Modus „Advanced Auto“, Detailansicht ein Beispiele aller Bildschirme sind nachstehend dargestellt. Modus „Manuell/Auto“, Modus „Manuell/Auto“, Detailansicht aus Detailansicht ein CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Inhalt Des Bildschirms „Überwachung

    Modus „Advanced Auto“, Detailansicht aus Modus „Advanced Auto“, Detailansicht ein 4.3.1 Inhalt des Bildschirms „Überwachung“ Der Bildschirm „Überwachung“ ist in mehrere Bereiche unterteilt: Status, Manometer, Parameter und Softkeys. Auf dem Bildschirm „Überwachung“ werden die folgenden Informationen angezeigt: Element/Beschreibung Detailansicht Detailansicht Bereich „Status“...
  • Seite 33 Symbol „Speicherkarte wird beschrieben“ ( ): Zeigt an, dass Daten auf die SD-Karte geschrieben werden. √ √ Anzeige für verwendete Stromquelle ( ): Dieser Rahmen wird um das Symbol für die Batterie gelegt, mit der das Gerät aktuell betrieben wird. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 Element/Beschreibung Detailansicht Detailansicht √ √ Anzeige „Lädt“ ( ): Diese Anzeige wird über das Symbol für die abnehmbare Batterie gelegt, wenn diese aufgeladen wird. Anzeige der Zyklenanzahl: Zeigt die Gesamtanzahl der für √ √ die Hustentherapie festgelegten Zyklen sowie die Anzahl der verbleibenden Zyklen an.
  • Seite 35 „Ausatmungsdaten“. Einstellung „Pausendauer“: Zeigt die aktuelle Einstellung √ „Pausendauer“ für die aktive Verschreibung an, wenn der Modus Auto oder Advanced Auto eingestellt ist. Befindet sich im Bereich „Pausendaten“. Ist der Modus „Manuell“ eingestellt, bleibt dieser Bereich leer. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 Element/Beschreibung Detailansicht Detailansicht Einstellung „Einatmungsdruck“: Zeigt die aktuelle √ √ Einstellung „Einatmungsdruck“ für die aktive Verschreibung an. Befindet sich im Bereich „Einatmungsdaten“. Einstellung „Einatmungszeit“: Zeigt die aktuelle Einstellung √ „Einatmungszeit“ für die aktive Verschreibung an, wenn der Modus Auto oder Advanced Auto eingestellt ist. Befindet sich im Bereich „Einatmungsdaten“.
  • Seite 37: Ändern Der Therapieeinstellungen Für Den Patienten

    Hierbei handelt es sich um eine Komfortfunktion, mit der Sie steuern können, wie schnell dem Patienten der prätherapeutische Druck zugeführt werden soll. Diese Funktion ist nur im Modus „Advanced Auto“ verfügbar und nur dann, wenn einer oder mehrere prätherapeutische Atemzüge erforderlich sind. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 Prätherapeutische Ermöglicht es Ihnen, die Zeitdauer der Einatmungsphase während der Zeit ersten prätherapeutischen Atemzüge in 0,1-Sekunden-Schritten von 0,0 bis 5,0 Sekunden einzustellen. Diese Funktion ist nur im Modus „Advanced Auto“ verfügbar und nur dann, wenn einer oder mehrere prätherapeutische Atemzüge erforderlich sind. Prätherapeutische Ermöglicht es Ihnen, die Pausendauer während der ersten Pause...
  • Seite 39 Ausatmungsdruck, die Oszillation und die Amplitude werden kombiniert, um sicherzustellen, dass der dem Patienten zugeführte Druck während des Einatmens niemals über 70 cmH O oder unter 0 cmH O und während des Ausatmens niemals über 0 cmH O oder unter -70 cmH O liegt. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 40 Ein Beispiel für die Wirkung der Einstellung „Oszillation“ ist in der untenstehenden Grafik dargestellt. In diesem Beispiel ist die Einstellung „Oszillation“ auf „Beide“, die Einstellung „Amplitude“ auf 10 cmH O und die Einstellung „Frequenz“ auf 10 Hz eingestellt. Die rote Linie stellt den Druck bei deaktivierter Oszillation dar.
  • Seite 41: Ändern Der Geräteeinstellungen

    Wenn Sie die linke Taste (Abbrechen) drücken oder die Karte nicht innerhalb von 30 Sekunden entfernen, wird die Bestätigungsmeldung geschlossen und das Gerät schreibt weiterhin Daten auf die Karte. – Ereign.prot. auf SD-Karte schreiben: Mit dieser Option können Sie Ereignisprotokolldaten vom Gerät auf die SD-Karte kopieren. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 42: Ändern Von Einstellungen Im Menü „Optionen

    4.5.1 Ändern von Einstellungen im Menü „Optionen“ 1. Drücken Sie im Bildschirm „Standby“ oder „Therapie“ die Taste „Menü“, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Markieren Sie „Optionen“ im Bildschirm „Hauptmenü“ und drücken Sie den rechten Softkey (Auswählen). 3. Wenn sich das Gerät im Menüzugriffsmodus „Voll“ befindet, werden die folgenden Einstellungen auf dem Bildschirm „Optionen“...
  • Seite 43: Anzeigen Von Gerätedaten

    Der Bildschirm „Daten“ stellt eine Zusammenfassung der zuletzt gemessenen Patientendaten und Geräteeinstellungen zur Verfügung (siehe Abbildung unten). Sie können mit der Taste „Nach oben/ Nach unten“ durch die Informationen blättern. • • HR (Herzfrequenz) • Peak Cough Flow • Insufflationsvolumen • Kapazität der SD-Karte • Seriennummer CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Anzeigen Des Informationsprotokolls

    • Softwareversion • Modellnummer • Therapiestunden • Kalibrierungsdatum • Seriennr. abnehmb. Batt. • Zyklen abnehmb. Batt. 4.5.3 Anzeigen des Informationsprotokolls Sobald eine Informationsmeldung während des Gerätebetriebs eintritt, wird dies durch das Symbol am oberen Bildschirmrand signalisiert. Es weist darauf hin, dass eine Informationsmeldung verfügbar ist und der Benutzer das Informationsprotokoll so schnell wie möglich überprüfen sollte.
  • Seite 45 CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Kapitel 5 Reinigung Und Instandhaltung

    CoughAssist E70 Benutzerhandbuch 5. Reinigung und Instandhaltung 5.1 Reinigen des Geräts Die Außenflächen des Geräts sollten vor und nach jeder Verwendung bei einem Patienten bzw. bei Bedarf auch häufiger gereinigt werden. 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und reinigen Sie das vordere Bedienfeld und das Äußere des Gehäuses nach Bedarf mit einem der folgenden Reinigungsmittel:...
  • Seite 47: Reinigen Des Patientenschlauchsystems

    5. Lassen Sie den Filter vor dem Wiedereinsetzen vollständig an der Luft trocknen. Ein gerissener oder beschädigter Filter muss ausgewechselt werden. Als Ersatzfilter dürfen nur von Philips Respironics bereitgestellte Filter verwendet werden. 6. Setzen Sie den Filter wieder ein. 5.3 Reinigen des Patientenschlauchsystems WARNUNG: Versuchen Sie nicht, das Patientenschlauchsystem zu sterilisieren.
  • Seite 48: Kapitel 6 Zubehör

    Nach Abschluss des Schreibvorgangs wird die Meldung „Schreibvorgang beendet“ angezeigt. War der Schreibvorgang nicht erfolgreich, wird die Meldung „Schreibfehler“ angezeigt. Hinweis: Die SD-Karte muss nicht installiert sein, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Hinweis: Nur über Philips Respironics erhältliche SD-Karten verwenden. Zubehör Kapitel 6...
  • Seite 49: Oximetriekabel

    Tragetasche im Handgepäck mitgeführt werden. Das System ist nicht durch die Tragetasche geschützt, wenn diese als Gepäck aufgegeben wird. 6.5 Rollständer Für das CoughAssist E70 Gerät ist ein Rollständer erhältlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung, die dem Rollständer beiliegt. 6.6 Zusätzlicher Sauerstoff Dieses Gerät der Serie Philips Respironics CoughAssist 70 ist mit zusätzlichem Sauerstoff bei...
  • Seite 50: Kapitel 7 Fehlerbehebung

    CoughAssist E70 Benutzerhandbuch 7. Fehlerbehebung In diesem Kapitel sind informative Meldungen beschrieben, die eventuell auf dem Bildschirm angezeigt werden. Außerdem sind einige Probleme, die bei Ihrem Gerät auftreten können, zusammen mit möglichen Lösungen aufgeführt. 7.1 Informative Meldungen Auf dem Bildschirm können die folgenden informativen Meldungen erscheinen.
  • Seite 51: Fehlerbehebung

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Taste „Therapie“ auf dem Display gedrückt haben. – Falls das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie Ihren medizintechnischen Betreuer. Frage: Warum ist der Luftstrom viel wärmer als sonst? Antwort: Möglicherweise sind die Luftfilter verschmutzt. Reinigen Sie die Luftfilter oder wechseln Sie sie aus. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 52 Vergewissern Sie sich, dass die Kühlluftöffnungen nicht blockiert sind. – Lassen Sie das Gerät Raumtemperatur annehmen. – Verwenden Sie das optionale Ladegerät für die abnehmbare Batterie von Philips Respironics, um die Batterie aufzuladen. – Falls das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie Ihren medizintechnischen Betreuer.
  • Seite 53 CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Kapitel 8 Technische Daten

    CoughAssist E70 Benutzerhandbuch 8. Technische Daten Umgebungsbedingungen Betrieb Lagerung Temperatur 5 bis 35 °C -20 bis 60 °C Relative Luftfeuchtigkeit 15 bis 95 % 15 bis 95 % (nicht kondensierend) (nicht kondensierend) Luftdruck 101 kPa – 77 kPa (ungefähr 0 bis 2286 Meter) k. A.
  • Seite 55: Elektrische Daten

    Grad des Schutzes gegen Wassereintritt: Gehäuseschutz, IP22 Betriebsart: Dauerbetrieb SD-Karte und SD-Karten-Lesegerät Verwenden Sie nur über Philips Respironics erhältliche SD-Karten und SD-Karten-Lesegeräte, einschließlich der folgenden Komponenten: SanDisk® Karten-Lese-/Schreibgerät – SanDisk ImageMate – REF SDDR-99-A15 Genauigkeit der angezeigten Parameter Parameter Genauigkeit Auflösung...
  • Seite 56: Messgenauigkeit

    Messgenauigkeit Parameter Bereich Genauigkeit Druck -70 bis 70 cmH ± 5 cmH Einatmungszeit 0 bis 5 Sekunden ± (10 % der Einstellung + 0,1 Sekunde) Ausatmungszeit 0 bis 5 Sekunden ± (10 % der Einstellung + 0,1 Sekunde) Pausendauer 0 bis 5 Sekunden ± (10 % der Einstellung + 0,1 Sekunde) Prätherapeutische 0 bis 5 Sekunden ±...
  • Seite 57 CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Leitlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Emissionen

    CoughAssist E70 Benutzerhandbuch 9. EMV-Informationen Hinweis: Das Gerät der Serie CoughAssist E70 weist folgende wesentliche Leistungsmerkmale auf: - Einatmungsdruck von höchstens 85 cmH O über 1 Minute hinweg - Ausatmungsdruck von höchstens -75 cmH - Dauer der Einatmungsphase im Modus „Auto“ innerhalb ± (10 % der Einstellung + 0,1 Sekunden) - Dauer der Ausatmungsphase im Modus „Auto“...
  • Seite 59: Leitlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit

    ) für 5 Sekunden Batterie zu betreiben. Magnetfelder mit 3 A/m 3 A/m Die netzfrequenten energietechnischen Magnetfelder sollten denen Frequenzen (50/60 Hz) einer typischen Wohn- oder Krankenhausumgebung IEC 61000-4-8 entsprechen. HINWEIS: U ist die Wechselstromspannung vor der Anwendung des Testpegels. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 60: Störfestig- Keitsprüfung Prüfpegel

    Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Gerät ist für den Einsatz in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer dieses Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung eingesetzt wird. Störfestig- IEC 60601 Konformi- Elektromagnetische Umgebung – keitsprüfung Prüfpegel tätsstufe Richtlinien Der Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-...
  • Seite 61: Empfohlene Trennabstände Zwischen Tragbaren Und Mobilen Hf- Kommunikationsgeräten Und Diesem Gerät

    Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand für den höheren Frequenzbereich. Hinweis 2: Diese Richtlinien treffen u. U. nicht in allen Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Felder wird durch Absorption und Reflexion durch Bauten, Objekte und Personen beeinflusst. CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Eingeschränkte Garantie

    Benutzerhandbuch Eingeschränkte Garantie Respironics, Inc. garantiert, dass das CoughAssist E70 System frei von Verarbeitungs- und Materialfehlern ist und für die Zeit von einem (1) Jahr ab Verkaufsdatum von Respironics, Inc. an den Händler die in den Produktspezifikationen festgelegten Leistungen erbringen wird. Erbringt das Produkt nicht die in den Produktspezifikationen festgelegten Leistungen, so repariert oder ersetzt Respironics, Inc.
  • Seite 63 CoughAssist E70 Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis