Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss; Anschlüsse Des Heizungsvor- Und -Rücklaufs Ausrichten - Daikin EHSX04P30B Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Wasseranschluss

VORSICHT!
Wird die Daikin Altherma EHS(X/H) an
ein Heizsystem angeschlossen, in dem
Rohrleitungen oder Heizkörper aus
Stahl oder nicht diffusionsdichte Fußbo-
denheizungsrohre eingesetzt sind,
können Schlamm und Späne in den
Warmwasserspeicher gelangen und zu
Verstopfungen, lokalen Überhit-
zungen oder Korrosionsschäden
führen.
Zuleitungen vor Befüllen des Wärme-
tauschers spülen.
Wärmeverteilungsnetz spülen (bei
bestehendem Heizsystem).
Schmutzfilter oder Schlammab-
scheider in den Heizungsrücklauf
einbauen (siehe Kapitel 2.4.5).
VORSICHT!
Wird die Daikin Altherma EHS(X/H) an
eine Kaltwasserzuleitung ange-
schlossen, in der Rohrleitungen aus
Stahl eingesetzt sind, können Späne in
den Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher
gelangen und darin liegen bleiben. Dies
führt zu Kontakt-Korrosionsschäden
und damit zur Undichtheit.
Zuleitungen vor Befüllen des Wärme-
tauschers spülen.
Schmutzfilter in den Kaltwasserzulauf
einbauen (siehe Kapitel 2.4.5).
Nur Daikin Altherma EHS(X/H)B...
VORSICHT!
Wird am Wärmetauscher zur Druck-
solar-Speicherladung (Bild 4-1 / Bild 4-2,
Pos.8+9) ein externes Heizgerät (z. B.
Holzkessel) angeschlossen, kann durch
eine zu hohe Vorlauftemperatur an
diesen Anschlüssen die Daikin Altherma
EHS(X/H)B... beschädigt oder zerstört
werden.
Die Vorlauftemperatur des externen
Heizgeräts auf max. 95 °C
begrenzen.
Daikin Altherma EHS(X/H)
Daikin Altherma integrated solar unit
008.1434349_01 – 04/2016
4
x
Aufstellung und Installation
Nach EN 12828 muss ein Sicherheitsventil am oder in
unmittelbarer Nähe des Wärmeerzeugers montiert wer-
den, mit dem der maximal zulässige Betriebsdruck in
der Heizungsanlage begrenzt werden kann. Zwischen
Wärmeerzeuger und Sicherheitsventil darf sich keine
hydraulische Absperrung befinden.
Eventuell ausströmender Dampf oder Heizungswasser
müssen über eine geeignete, mit stetigem Gefälle aus-
geführte Abblaseleitung frostsicher gefahrlos und
beobachtbar abgeleitet werden können.
An die Daikin Altherma EHS(X/H) muss ein ausrei-
chend dimensioniertes und für die Heizungsanlage vor-
eingestelltes Membranausdehnungsgefäß angeschlos-
sen werden. Zwischen Wärmeerzeuger und
Membranausdehnungsgefäß darf sich keine hydrauli-
sche Absperrung befinden.
Daikin empfiehlt, für die Befüllung der Heizungsanlage
ein mechanisches Manometer einzubauen.
Für Trinkwasserleitungen die Bestimmungen der EN 806 und
der DIN 1988 beachten.
Damit auf eine Zirkulationsleitung verzichtet werden kann, die
Daikin Altherma EHS(X/H) nahe der Entnahmestelle instal-
lieren. Ist eine Zirkulationsleitung zwingend erforderlich, dann
ist sie entsprechend den Schemadarstellungen in Kapitel 9
„Hydraulische Systemeinbindung" zu installieren.
4.4.1 Anschlüsse des Heizungsvor- und -rücklaufs
ausrichten
Die Anschlüsse des Heizungsvor- und -rücklaufs können nach
oben oder nach hinten aus dem Gerät geführt werden, um es op-
timal an die baulichen Gegebenheiten des Einsatzorts anzu-
passen.
Das Gerät wird standardmäßig mit nach oben ausgerichteten An-
schlüssen geliefert. Um die Anschlüsse hinten aus dem Gerät zu
führen, sind folgende Umbauschritte nötig:
Abdeckhaube und obere Wärmedämmung abnehmen (siehe
Kapitel 4.3).
B
A
C
H
G
F
Bild 4-10 Anschlüsse Heizungsvor- und -rücklauf nach oben ausgerich-
tet
Beide Steckbügel der Anschlusskupplungen (Bild 4-10,
Pos. C) abziehen.
Beide Anschlusskupplungen (Bild 4-10, Pos. B) abziehen.
B
C
D
E
Installations- und Betriebsanleitung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ehsxb04p30bEhsx08p30bEhsxb08p30bEhsh08p30bEhshb08p30bEhsxb08p50b ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis