Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs PCV100-F200-B17-V1D Handbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sichere Positionserfassung mit PCV100-F200-B17-V1D-6011
Software
Ausgänge
Wert_S
S_OK
CodeSprung
Plaus_F
Ausgang CodeSprung
Der Ausgang CodeSprung ist das direkte Gegenstück zum Parameter S_OK. Dieser Ausgang
aktiviert die Funktionen zur Kontrolle wirkliche vorhandener Codesprünge.
Programmbaustein F_SPOS_Codesprung: Sichere
Positionsüberwachung bei Codesprüngen
Der Programmbaustein F_SPOS_Codesprung ist nur zusammen mit dem Programmbaustein
F_SPOS einsetzbar. Der Programmbaustein ist jeweils einmal pro Codesprung zu
programmieren. Der Programmbaustein F_SPOS_Codesprung wird erst aktiviert, wenn
F_SPOS zuvor den Status "CodeSprung" ausgegeben hat.
Da dieser Ausgang nur gesetzt wird, wenn der Status der Leseköpfe OK ist, ist innerhalb
dieses Programmbausteins keine Statusabfrage mehr erforderlich.
In F_SPOS_Codesprung können die Sprünge eingetragen werden. Je nach Anforderung muss
dazu die Datenstruktur des Programmbausteins erweitert werden. Dabei sind immer die letzte
gültige Position vor dem Codesprung und die erste wieder gültige Position nach dem
Codesprung einzutragen.
Die Mindestlänge des Codesprungs muss immer > 20 mm sein.
Die Codesprungsgröße selbst ist nicht eingeschränkt und kann den gesamten Bereich
umfassen.
Innerhalb des Abstands der beiden Leseköpfe darf nur ein Codesprung stattfinden.
18
DINT
Ausgabe Position (Position Masterlesekopf +
Wert_Offs)
BOOL
Position ist sicher
BOOL
Codesprung wurde erkannt; Aufruf der Bausteine für
die Codesprung-Auswertung
BOOL
Plausibilitätsfehler; die Parameter "Abstand",
"Abstand_Hyst" oder Wert_Offs liegen außerhalb der
definierten Grenzwerte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis