Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P500 Betriebsanleitung Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweck:
Beschreibung:
"2.1.5.7 Korrekturkennlinie"
Mit diesem Parameter aktivieren Sie die Wurzelkorrektur-Kennlinie und geben
Wurzelkorrektur-Stützpunkte ein.
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
Zweck:
Beschreibung:
Nur wenn "2.1.5.7 Korrekturkennlinie " auf "Ein" steht, sind die folgenden Parameter
sichtbar.
Für die Wurzelkorrektur-Kennlinie geben Sie 11 Ausgangswerte (y-Werte) in Prozent an. Die
Eingangswerte (x-Werte) sind durch 11 äquidistante Werte in Prozent auf der x-Achse
vorgegeben. Die Korrekturkennlinie wird immer mit 11 Kurvenpaaren definiert.
Menüeintrag
2.1.5.8
...
2.1.5.18
Siehe auch
Korrektur der Durchflusskennlinie (Seite 161)
"2.1.5.19 Dichteeinheit"
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
Zweck:
Beschreibung:
SITRANS P500 mit HART
Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02344527-06
Einstellung des Messendes
Mit diesem Parameter lässt sich das Messende für die Massedurchfluss-
Skalierung einstellen. Der Wert, der für "2.1.2.1.3 ME einstellen" (Seite 84)
oder "2.1.2.2.3 ME setzen mit Druck" (Seite 85) eingestellt wurde, wird
automatisch diesem Wert zugeordnet.
Sie geben das Messende in der von Ihnen unter "2.1.5.4 Einheit
Massedurchfluss" (Seite 92) gewählten Einheit ein.
Aus
Aus
Ein
Aktivieren/ deaktivieren der Wurzelkorrektur
Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob eine Wurzelkorrektur-Kennlinie
verwendet wird.
Bezeichnung
Korrekturwert 0
...
Korrekturwert 10
g/cm
3
g/cm
, kg/m
, lb/Gal, lb/ft
3
3
Auswahl der Einheit für den Parameter Dichte
Mit diesem Parameter wird die Einheit für den Parameter "Dichte"
ausgewählt.
6.2 Parameterbeschreibung
, g/ml, kg/l, g/l, lb/in
, ug/l, ug/m
3
3
Bedienen
3
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis