Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P500 Betriebsanleitung Seite 201

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messgenauigkeit Differenzdruck und Durchfluss
Einfluss des statischen
Drucks
Langzeitstabilität
Sprungantwortzeit T
(ohne elektrische Dämpfung)
Einfluss Einbaulage
Einfluss Hilfsenergie
Messgenauigkeit Füllstand
Referenzbedingungen
nach IEC 60770-01
Messspannenverhältnis r
(Spreizung, Turn-Down)
Kennlinienabweichung bei
Grenzpunkteinstellung,
inklusive Hysterese und
Wiederholbarkeit
Langzeitstabilität
SITRANS P500 mit HART
Betriebsanleitung, 04/2013, A5E02344527-06
32 bar (465 psi)
Auf den Messanfang
250 mbar (100 inH
O)
2
1250 mbar (502 inH
O)
2
6250 mbar (2509
inH
O)
2
32 bar (465 psi)
Auf die Messspanne
250 mbar (100 inH
O)
2
1250 mbar (502 inH
O)
2
6250 mbar (2509
inH
O)
2
32 bar (465 psi)
63
Lineare Kennlinie
r ≤ 10
r ≥ 10
≤ (0,035 • r) % je 70 bar Korrektur über Nullpunktkorrektur
≤ (0,007 • r) % je 70 bar Korrektur über Nullpunktkorrektur
≤ 0,03 % je 70 bar
≤ 0,09 % je 70 bar
≤ 0,05% je 70 bar
In 5 Jahren ≤ 0,05 %
In 10 Jahren ≤ 0,08 %
≤ 88 ms, beinhaltet die Totzeit von ≤ 45 ms
In Druck pro Winkeländerung
≤ 0,1 mbar (0,04 inH
O) je 10° Neigung
2
Korrektur über Nullpunktkorrektur
≤ 0,005 % / 1 V
Steigende Kennlinie
Messanfang 0 bar
Trennmembran Edelstahl
Messzelle mit Silikonölfüllung
Raumtemperatur 25 °C (77 °F)
r = max. Messspanne/eingestellte Messspanne
≤ 0,03 %
≤ (0,003 • r) %
In 5 Jahren ≤ 0,05 %
In 10 Jahren ≤ 0,08 %
Technische Daten
10.4 Messgenauigkeit
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis