Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Gerätes; Kochgeschirr; Betrieb Des Gerätes - Westfalia 13 09 14 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 13 09 14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellung des Gerätes
Stellen Sie das Gerät nur auf einen stabilen, ebenen Platz. Stellen Sie das
Gerät niemals auf einen brennbaren Untergrund (wie z.B.: Tischdecke,
Teppich, etc.) Stellen Sie das Induktionskochfeld nicht auf einem Metalltisch
ab.
Die Lüftungsschlitze (8) und der Ventilator (7) dürfen nicht blockiert oder
abgedeckt werden. Dies kann zur Überhitzung des Gerätes führen. Beachten
Sie auch den Mindestabstand zur Decke, Wand und anderen Gegenständen.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Geräten und Gegenständen auf,
die empfindlich auf Magnetfelder reagieren auf (z.B. Radios, Fernseher,
Kassettenrecorder, etc.).
Das Gerät darf auch nicht in der Nähe offener Feuerstellen, Elektroöfen,
Heizöfen oder anderen Hitzequellen aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht unter dem Gerät eingeklemmt ist. Überprüfen Sie, dass die Netzan-
schlussleitung keinen Kontakt mit scharfen Kanten und/oder heißen Ober-
flächen hat.

Kochgeschirr

Geeignetes Kochgeschirr sind magnetisierbare Pfannen und Töpfe mit einem
flachen Boden. Prüfen Sie das Kochgeschirr mit einem Magneten. Bleibt der
Magnet haften, ist das Kochgeschirr für das Induktionskochfeld geeignet.
Kochgeschirr aus Edelstahl, Gusseisen und emaillierte Pfannen sowie
Flachbodenpfannen und Töpfe mit einem Durchmesser von 12 bis 26 cm
können verwendet werden. Einige Edelstahl 18/10-Pfannen und Töpfe mit
magnetisierbarem Boden können ebenfalls verwendet werden.
Der Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nach Möglichkeit von 12 – 26 mm
sein. Größeres Kochgeschirr kann auch verwendet werden, jedoch wird der
größere Bereich, der über 26 cm ist nicht mehr ausreichend erhitzt.
Kochgeschirr aus Edelstahl 18/10, Aluminium, Kupfer oder Glas kann nicht
verwendet werden. Ebenso können Töpfe/Pfannen dessen Durchmesser
kleiner als 12 cm oder Keramiktöpfe sowie Kochgeschirr mit Füßen nicht
verwendet werden.
Betrieb des Gerätes
1. Schließen Sie das Induktionskochfeld an einen separaten Stromkreis an.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Auf dem Display
erscheint die Anzeige – L – und es ertönt zusätzlich ein kurzes akustisches
Signal. Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus.
Betrieb
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis