Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Protronic 100 Bedienungsanleitung Seite 24

Regler für prozesstechnik profibus-dp-schnittstelle und modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protronic 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stationsstatus 2
MSB
Bit-Nummer
7
6
Tab. 12
Dieses Byte beinhaltet nur Statusinformationen, die keiner
Fehlerbehebung bedürfen.
Bedeutung der einzelnen Bits:
Bit-
Nummer
Bedeutung
0
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt. Setzt er
dieses Bit, so muß er neu parametriert und konfi-
guriert werden. Das Bit bleibt solange gesetzt, bis
eine Parametrierung erfolgt ist.
1
Setzt der DP-Slave dieses Bit, so muß der DP-
Master solange Diagnoseinformationen abholen,
bis dieses Bit wieder gelöscht wird. Der DP-Slave
setzt dieses Bit beispielsweise, wenn er keine
gültigen Nutzdaten zur Verfügung stellen kann.
2
Setzt der DP-Slave immer fest auf 1.
3
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt, sobald
seine Ansprechüberwachung aktiviert ist.
4
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt, sobald er
das Freeze-Steuerkommando erhalten hat.
5
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt, sobald er
das Sync-Steuerkommando erhalten hat.
6
reserviert
7
Dieses Bit wird vom DP-Master gesetzt, sobald
der DP-Slave im DP-Slave-Parametersatz als
nicht aktiv gekennzeichnet und aus der zykli-
schen Bearbeitung herausgenommen wurde. Der
DP-Slave setzt dieses Bit immer auf 0.
Stationsstatus 3
Reserviert. Wird vom DP-Slave nicht gesetzt.
Standarddiagnoseinformation 4. Byte
In dieses Byte wird die Adresse des DP-Masters eingetragen, der
diesen DP-Slave parametriert hat. Ist der DP-Slave von keinem
DP-Master parametriert worden, so setzt der DP-Slave in dieses
Byte die Adresse 255 (0xFF) ein.
Standarddiagnoseinformation 5. und 6. Byte
In diese zwei Bytes wird die Ident-Nummer des angeschlossenen
DP-Slaves eingetragen.
24 Betreiben
5
4
3
2
Gerätebezogene Diagnoseinformation 7. Byte
LSB
1
0
Bit-Nummer
Tab. 13
Bedeutung der einzelnen Bits:
Bit-Nummer
0 bis 5
6 und 7
Gerätebezogene Diagnoseinformation 8. Byte
Bit-Nummer
Tab. 14
Bedeutung der einzelnen Bits (die in Anführungszeichen ange-
gebenen Texte sind die entsprechenden Diagnosemeldungen
aus den Gerätestammdaten):
Bit-
Nummer
0
MSB
7
6
5
4
Bedeutung
Beinhaltet die Länge der gerätebezogenen Dia-
gnoseinformationen. Bei den Reglern ist dieser
Wert 10.
Fest auf 00. Beschreibt die zusätzlichen Dia-
gnoseinformationen als gerätespezifische Dia-
gnoseinformationen. Kennungsbezogene und
kanalbezogene Diagnoseinformationen sind nicht
verfügbar.
MSB
7
6
5
4
Bedeutung
„E-Bereich des Slaves
zu klein"
Es werden in der Konfi-
guration dieses DP-
Slaves mehr Bytes für
die Eingangsdaten an-
gefordert als von der
Gerätestammdatei zu-
gelassen.
LSB
3
2
1
0
LSB
3
2
1
0
Fehlerbehebung
Die an den DP-Master
übergebenen slave-
spezifischen Konfigura-
tionsdaten prüfen und
die angegebene Größe
reduzieren. Dies ist in
der Regel mit einer Än-
derung der slavespezi-
fischen Parametrier-
daten verbunden, weil
wahrscheinlich zuviele
Variablenindizes einge-
tragen sind.
Die Bytes 12 bis 16 der
gerätespezifischen Dia-
gnoseinformationen be-
inhalten weitere Infor-
mationen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digitric 500Protronic 500Protronic 550

Inhaltsverzeichnis