Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony PDW-HD1550 Betriebsanleitung Seite 12

Professional disc recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDW-HD1550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Audiopegel-Einstellbereich
1 Einstellungsregler CH-1/ALL CH, CH-2 bis CH-4
LOCAL
REMOTE
2 Schalter VARIABLE
a Einstellungsregler CH-1/ALL CH, CH-2 bis CH-4
(Audiopegel)
Abhängig von der Einstellung des Schalters VARIABLE
können mit diesen Reglern die Audio-Eingangspegel oder
Audio-Wiedergabepegel der Kanäle 1 bis 4 eingestellt
werden.
Sie können Wiedergabepegel der Kanäle 5 bis 8 mit Hilfe
des Funktionsmenüs einstellen.
Einzelheiten siehe Seite 43.
Mit der Einstellung des Konfigurationsmenüpunkts 131
AUDIO VOLUME können Sie den Einstellungsregler
CH-1/ALL CH für die gleichzeitige Einstellung der acht
Kanäle aktivieren. Wenn diese gleichzeitige Einstellung
aktiviert ist, leuchtet die Anzeige ALL CH.
b Schalter VARIABLE (Einstellungsregler für
Audio-Pegel)
Legt fest, ob durch die Einstellungsregler CH-1/ALL CH
und CH-2 bis CH-4 für die Kanäle 1 bis 4 und das
Funktionsmenü für die Kanäle 5 bis 8 der Audiopegel der
Eingabe oder der Audiopegel der Wiedergabe geregelt
wird.
REC: Einstellung der Audio-Eingangspegel. Die Audio-
Wiedergabepegel stehen auf Voreinstellwerten.
PRESET: Die Audiopegel stehen auf Voreinstellwerten.
PB: Einstellung der Audio-Wiedergabepegel. Die Audio-
Eingangspegel stehen auf Voreinstellwerten.
3 Pfeiltasten
Die vier Pfeiltasten können auch als die Tasten MARK1,
MARK2, IN und OUT verwendet werden. Die
Entsprechungen dieser Tasten sind wie folgt.
V-Taste: Taste MARK1
v-Taste: Taste MARK2
B-Taste: Taste IN
b-Taste: Taste OUT
Sie können diese Tasten für Skizzenauswahl,
Menüeinstellungen, Einstellung oder Löschen von IN/
OUT-Punkten usw. verwenden.
12
Frontplatte
CH-1
CH-3
ALL CH
CH-2
CH-4
VARIABLE KEY INHI
REC
NET
ON
PRE-
SET
OFF
PB
1 Taste V/MARK1 und Taste v/MARK2
2 Anzeige IN und Anzeige OUT
MARK1
IN
OUT
3 Taste B/IN und Taste b/OUT
MARK2
L/JOG
a Taste V/MARK1 und Taste v/MARK2
Während die Cliplistenanzeige zu sehen ist, können Sie sie
für die Skizzenauswahl verwenden.
Während der Aufnahme oder Wiedergabe können Shot
Mark1 oder Shot Mark2 als Inhaltsmarkierungen
aufgenommen werden, wenn Sie den Regler PUSH SET
mit der Taste V/MARK1 oder v/MARK2 gedrückt halten.
Sie können Inhaltsmarkierungen in der Kapitel-
Skizzenanzeige löschen (siehe Seite 69).
b Anzeige IN und Anzeige OUT
Leuchtet oder blinkt wie nachfolgend erläutert, wenn Sie
einen IN- und einen OUT-Punkt in dem Clip setzen, um
nur den durch den IN- und OUT-Punkt definierten Teil zu
kopieren (siehe Seite 60).
Anzeige IN: Leuchtet, wenn ein IN-Punkt gesetzt wird.
Wenn versucht wird, einen IN-Punkt nach einem
aufgezeichneten OUT-Punkt zu setzen, blinkt diese
Anzeige.
Anzeige OUT: Leuchtet, wenn ein OUT-Punkt gesetzt
wird. Wenn versucht wird, einen OUT-Punkt vor
einem aufgezeichneten IN-Punkt zu setzen, blinkt
diese Anzeige.
c Taste B/IN und Taste b/OUT
Während die Cliplistenanzeige zu sehen ist, können Sie sie
für die Skizzenauswahl verwenden.
Ein IN- oder OUT-Punkt wird festgelegt, wenn Sie den
Regler PUSH SET bei gedrückter Taste B/IN oder b/OUT
drücken. Die IN- oder OUT-Punkt-Einstellung wird
gelöscht, indem Sie die Taste RESET/RETURN drücken
und dabei die Taste B/IN oder b/OUT gedrückt halten.
4 Steuerblock Shuttle/Jog/Variable
1 Taste SHTL/JOG/FOLDER SEL
2 Taste VAR/JOG/MEDIA SEL
RESET
RETURN
3 Jog/Shuttle-Richtungsanzeiger
4 Shuttle-Dial
5 Jog-Dial

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis