Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Von Mini Ygdai Plug-In System-Kompatiblen E/A-Platinen; Back-Ups Einer E/A-Platine - Yamaha AW4416 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW4416:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AW4416 Version 2.0 Anleitung
Bedienung von Mini YGDAI Plug-In Sys-
tem-kompatiblen E/A-Platinen
Ab sofort stehen die Seiten "Plug-In 1" und "Plug-In
2" zur Verfügung für die Anzeige der Parameter von E/
A-Platinen, die das Mini YGDAI Plug-In-System unter-
stützen. Um die "Plug-In 1"-Seite aufzurufen, drücken
Sie [AUX7]
[F5]. Um die "Plug-In 2"-Seite aufzuru-
fen, drücken Sie [AUX8]
Was auf der "Plug-In 1"/"Plug-In 2"-Seite genau ange-
zeigt wird, richtet sich nach der installierten E/A-Pla-
tine. Die oben abgebildete Display-Seite verweist auf
einen Prototyp einer DSP Plug-In-Platine von WAVES
Corporation. weitere Hinweise hierzu finden sie in
der Bedienungsanleitung der E/A-Platine.
Welche E/A-Platinen derzeit kompatibel sind zum
Mini YGDAI Plug-In-System, erfahren Sie im Yamaha
Information Center, bei Ihrem Händler oder im Inter-
net unter:
http://www.aw4416.com/
Tipp
Auf den Seiten "Plug-In 1" und "Plug-In 2" stehen
außerdem BACKUP und RESTORE zur Verfügung.
Diese Funktionen werden nachstehende beschrieben.

Back-ups einer E/A-Platine

Wenn Sie eine oder zwei MiniYGDAI Plug-In-kompa-
tible Platinen installiert haben, stehen zwei Speicher-
bänke (MEM.BANK 1/MEM.BANK 2) zur Verfügung
zum Speichern der Einstellungen der Platinenparame-
ter.
Szenenwechsel des AW4416 beziehen sich auch auf
die EInstellungen der E/A-Platinen. Wenn Sie eine
Szene speichern (oder den Song sichern), werden die
Einstellungen der E/A-Platinen in Slot 1 automatisch
in MEM.BANK 1 untergebracht. Die Einstellungen der
E/A-Platine in Slot 2 hingegen werden automatisch in
MEM.BANK 2 gesichert.
Bei Bedarf können Sie diese Speicherung ("Backup")
jedoch auch von Hand auslösen. Damit können Sie
die Einstellungen der E/A-Platine in Slot 1 dann in
auch in MEM.BANK 2 (oder umgekehrt) speichern.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
22
[F5].
Version 2.0 Anleitung
1
Drücken Sie die [AUX7]-Taste
[AUX8]-Taste
[F5]), um die "Plug-In 1"-
Seite (oder "Plug-In 2"-Seite) aufzurufen.
Wählen Sie die "Plug-In 1"-Seite, um die Einstel-
lungen der E/A-Platine in Slot 1 zu speichern.
Rufen Sie die Seite "Plug-In 2" auf, wenn Sie die
Einstellungen der E/A-Platine in Slot 2 speichern
möchten.
2
Halten Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt und
betätigen Sie [F1] (Backup).
Es erscheint nun eine Rückfrage, über welche Sie
die Einstellungen der E/A-Platine speichern kön-
nen.
3
Führen Sie den Cursor zum MEM.BANK 1-
oder MEM.BANK 2-Button und drücken Sie
die [ENTER]-Taste.
Wählen Sie "MEM.BANK 1" oder "MEM.BANK
2" als Zielspeicher (1 oder 2). Wenn jene Bank
bereits Einstellungen enthält, wird ihr Name
angezeigt. Enthält die Bank noch keine Daten, so
wird "NO DATA!" angezeigt.
Der Bankname wird automatisch eingegeben und
richtet sich nach der installierten E/A-Platine. Dieser
Name kann nicht editiert werden.
4
Um die Daten zu speichern ("Backup"),
führen Sie den Cursor zum OK-Button und
drücken die [ENTER]-Taste.
Die Einstellungen der E/A-Platine werden in dem
aktuellen Song gesichert.
[F5] (oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis