Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neu Hinzugefügte Midi Remote-Funktion; Über Die Midi-Remote-Funktion - Yamaha AW4416 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW4416:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AW4416 Version 2.0 Anleitung
Neu hinzugefügte MIDI Remote-
Funktion
Mit der neuen MIDI Remote-Funktion können Sie die
Fader 1~16 und [ON]-Tasten 1~16 für die Fernbedie-
nung eines externen MIDI-Gerätes verwenden.
Über die MIDI-Remote-Funktion
Der AW4416 erlaubt die Zuordnung beliebiger MIDI-
Befehle zu den Fadern 1~16 und den [ON]-Tasten 1~
16. Da es sich dabei um eine Fernbedienung via MIDI
handelt, heißt diese Funktion "MIDI Remote". Den
Fadern und [ON]-Tasten können folgende MIDI-
Befehle zugeordnet werden.
MIDI-Befehle, welche die Fader senden können
Den Fadern können stufenlos einstellbare MIDI-
Befehle mit einem Einstellbereich von 0~127 zuge-
ordnet werden. So können Sie z.B. den Steuerbefehl
CC07 (Volume) verwenden und mit dem Fader dann
jeden beliebigen Wert zwischen "0" und "127" ein-
stellen. Damit ließe sich dann die Lautstärke eines
externen Moduls usw. ändern.
Steuerbefehl CC07
Wert= 127
Wert= 0
MIDI-Befehle, welche die [ON]-Tasten senden kön-
nen
Die [ON]-Tasten eignen sich vornehmlich für MIDI-
Befehle mit nur zwei Möglichkeiten: "an" (127) und
"aus" (0). Wenn Sie einer [ON]-Taste z.B. den Steuer-
befehl CC64 (Hold) zuordnen, fungiert dieser Taster
als Halte-/Dämpferpedal, das "gedrückt" ist, wenn die
Taste leuchtet und "freigegeben" wird, wenn die Taste
aus ist.
Steuerbefehl
CC64
(Wert=127)
Wird gesendet
ON
ON
14
Wird gesendet
Steuerbefehl
CC64
(Wert =0)
Wird gesendet
ON
Version 2.0 Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis