Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha 3A MALTA Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3A MALTA:

Werbung

2
3/4/5
7-1/4 x4 -A
1 23
602024
7-1/4 x7-1/4-BA
2 3
1
602025
q
1-6
Für größere Betriebslast z.B. eignet sich eher
ein Propeller mit niedriger Steigung, da hier die
entsprechende Motordrehzahl besser aufrech-
terhalten werden kann. Mehr Steigung eignet
sich dagegen mehr für niedrigere Lasten.
Ihr Yamaha-Händler hat stets eine große Band-
breite an unterschiedlichen Propellern auf
Lager, unter denen Sie sicher den für den
betreffenden Verwendungszweck geeignetsten
finden.
HINWEIS:
Wählen Sie den Propeller so aus, daß Sie
damit den Motor im mittleren bis oberen Lei-
stungsbereich bei Vollgas mit höchstmöglicher
Last fahren können. Steigert sich die Motor-
drehzahl dann unter anderen Bedingungen
(z.B. niedrige Last) über den empfohlenen
Höchstbereich, ist die Gaseinstellung soweit
zurückzunehmen, daß der Motor im zulässigen
Bereich arbeitet.
Zum Betriebsbereich bei Vollgas vgl. TECH-
NISCHE DATEN, S. 4-1.
1 Propellerdurchmesser (Zollangabe)
2 Propellersteigung (Zollangabe)
3 Propellertyp (Kennmarke)
Aus- und Einbau des Propellers; siehe entspre-
chende Überprüfungsmaßnahmen für den Pro-
peller in Kapitel 4.
GMU00900
ANLASSERSPERRE
Yamaha-Außenbordmotoren mit dem Etikett 1
besitzen eine Motoranlaßsperre. Diese Moto-
ren können ausschließlich im Leerlauf gestartet
werden. Vor dem Anlassen des Motors immer
den Leerlauf einstellen.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2b4a4b5c3a malta