Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann EM-50/81 Bedienungsanleitung Seite 50

Blockheizkraftwerk für erdgasbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler suchen
Fehlermeldung
Fehlerbeseitigung
Kühlwasser-
temperatur max.
Gemischkühlwasser-
temperatur max.
Abgastemperatur max.
Anlassdrehzahl < 50
U/min
Zünddrehzahl
U/min
Drehzahlfenster
Überdrehzahl
Unterdrehzahl /
Pick-up
Synchronisierung
gestört
Generator
Unterspannung
Generator Überstrom
Generator Schieflast
Rückleistung
Leistungsregler gestört
Generatorschütz
gestört
50
Motor abkühlen lassen
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Motor abkühlen lassen
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Abgastemperatur unter 300 °C
abkühlen lassen (Anzeige siehe Abb.
3)
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
Fehlermeldung1) Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Fehler mit Funktionstaste F8
quittieren; bei erneuter
1)
Fehlermeldung
Service anfordern
Mögliche Fehlerursache
Motorkühlwassertemperatur zu hoch, keine
bauseitige Wärmeabnahme
Gemischkühlwassertemperatur zu hoch,
keine bauseitige Wärmeabnahme /
Rückkühlung
Volumenstrom Gemischkühlung zu gering
Kühlerleistung des Notkühlers zu gering
Abgastemperatur über zul. Grenzwert
Zündkerze defekt, Zündspule defekt
Zündkabel defekt, Zündschaltgerät defekt
Motor zu fett eingestellt
Fühler defekt
Anlasser spurt nicht ein
Batterie leer, Anlasser defekt
Pick-up defekt, Kabelbruch
Motor springt nicht an
Drosselklappe öffnet nicht
Luftfilter verschmutzt
Motor läuft unruhig
Drehzahlregelsystem defekt, verschlissen
oder verstellt
Drehzahlregelsystem defekt, verschlissen
oder verstellt
Motor abgewürgt oder Pick-up defekt
Motordrehzahl unruhig
Netzfrequenz unruhig
Motordrehzahl zu gering
Generatorregelung defekt
Generator überlastet oder
Generatorregelung defekt
Bauseitige unterschiedliche
Phasenbelastung oder Kontaktprobleme
Gas-, Zündungs- oder
Drehzahlregelprobleme
Generator wird vom Netz angetrieben
Leistungsabweichung, Regelsystem defekt
Abgaswärmetauscher, Luftfilter verschmutzt
Generatorschütz öffnet nicht korrekt oder
Rückmeldungen defekt
Bedienungsanleitung Erdgas-BHKW-Module VITOBLOC 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis