Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann EM-50/81 Bedienungsanleitung Seite 29

Blockheizkraftwerk für erdgasbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
10. Anschluss Sicherheitsabschaltung überprüfen. - Schaltplan, Blatt 18.
11. Anschluss allgemeine Störung überprüfen.
12. Anschluss Heizwasserpumpe gestört
überprüfen.
13. Anschluss der Anforderung Heizwasserpumpe
EIN überprüfen.
14. Anschluss der potenzialfreien Meldungen
(nach Kundenwunsch) überprüfen.
15. Sicherung 12F1 entfernen. (Generatorschütz
12K4 kann nicht zuschalten.)
16. Batterie anklemmen.
17. Externe Netzeinspeisung einschalten und bei
vorgesehenem Netzersatzbetrieb auch die
externe Netzmessspannung.
18. Drehfeld vom Netz und von der
Netzmessspannung prüfen.
19. Alle Sicherungen und Schutzschalter
einschalten.
20. Drehfeld und Potenzialgleichheit der
Netzmessspannung überprüfen.
21. Eventuell anstehende Fehlermeldungen
beseitigen.
22. U-Säule an Nulldruckregler und an
Kompensationsleitung anschließen.
23. Gashahn öffnen und Modul im Handbetrieb
starten.
24. Zündzeitpunkt und Einstellung Nulldruckregler
im Leerlauf prüfen.
25. Drehfeld des Generators prüfen.
26. Drehfeld und Potenzialgleichheit der
Generatorspannung überprüfen.
27. Falls erforderlich, Generatorspannung
nachstellen.
VITOBLOC 200 Bedienungsanleitung Erdgas-BHKW-Module
- Modul-Schaltfeld:
Interne oder externe Temperaturwächter, ext. Gaswarn-gerät,
Brandmeldeanlage usw. an -X1/22,23 falls nicht vorhanden,
Brücke an -X1/22,23.
- Schaltplan, Blatt 19.
- Modul-Schaltfeld:
Allgemeine Störung an -X1/26,27 falls nicht vorhanden,
Brücke an -X1/26,27.
- Schaltplan, Blatt 18.
- Modul-Schaltfeld:
Heizwasserpumpe gestört an -X1/28,29 falls nicht vorhanden,
Brücke an -X1/28,29.
- Schaltplan, Blatt 23.
- Modul-Schaltfeld:
Anforderung Heizwasserpumpe EIN an -X5/9,10.
- Schaltplan, Blatt 23.
- Modul-Schaltfeld: Potenzialfreie Meldungen nach
Kundenwunsch an -X5 angeschlossen.
- Modul-Schaltfeld.
- Brücke zwischen beiden Batterien auf Festsitz prüfen.
- Minuspol zuletzt anklemmen!
- Bauseitigen Netzschalter oder bauseitige Netzsicherung
einschalten.
- Modul-Schaltfeld.
- Drehfeld vom Netz an -1F1 und von der Netzmessspannung
an -1F3 prüfen.
- Modul-Schaltfeld.
- Schaltplan, Blatt 2.
- Modul-Schaltfeld.
- Drehfeld und Potenzialgleichheit der Netzmessspannung an
der Spannungskarte L1N, L2N, L3N überprüfen.
- Anzeige- und Bedieneinheit der Modulsteuerung: LED-
Anzeige (rot) der Fehlermeldung.
- Fehlerursache nach Abschnitt 4.8 ermitteln und beseitigen.
- Nulldruckregler an der Gasregelstrecke.
- Kompensationsleitung nach dem Luftfilter.
- Anzeige- und Bedieneinheit der Modulsteuerung: Menü
Handbetrieb auf Ebene 2 (siehe Abschnitt 4.4).
- Zündsteuergerät an der Modulrückseite innen links neben
dem Abluftventilator.
- Modul-Schaltfeld.
- Drehfeld vom Generator am Generatorschütz 12K4 prüfen.
- Schaltplan, Blatt 2.
- Modul-Schaltfeld.
- Drehfeld und Potenzialgleichheit der Generatorspannung an
der Spannungskarte L1G, L2G, L3G überprüfen.
- Oberer Generator-Anschlusskasten: Spannungsregler: P1
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis