Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Sinamics G120 Betriebsanleitung Seite 412

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinamics G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen, Störungen und Systemmeldungen
9.5 Liste der Warnungen und Störungen
Nummer
Ursache
F01800
DRIVE-CLiQ: Hard-
ware/Konfiguration fehlerhaft
A01900
PROFIBUS: Konfigurationstele-
gramm fehlerhaft
A01910
Sollwert-Timeout
F01910
A01920
PROFIBUS: Unterbrechung zykli-
sche Verbindung
F03505
Analogeingang Drahtbruch
A03520
Fehler Temperatursensor
A05000
Übertemperatur Power Module
A05001
A05002
A05004
A05006
F06310
Anschlussspannung (p0210) feh-
lerhaft eingestellt
F07011
Motor Übertemperatur
A07012
I2t Motormodell Übertemperatur
A07015
Motortemperatur-Sensor Warnung
F07016
Motortemperatur-Sensor Störung
F07086
Einheitenumschaltung: Parameter-
F07088
grenzverletzung
412
Abhilfe
Es ist ein Fehler bei der DRIVE-CLiQ-Verbindung aufgetreten.
Prüfen Sie die DRIVE-CLiQ-Leitungen an der Control Unit.
Erläuterung: Ein PROFIBUS-Master versucht mit einem fehlerhaften
Konfigurationstelegramm eine Verbindung aufzubauen.
Überprüfen Sie die Busprojektierung auf der Master- und Slaveseite.
Der Alarm wird generiert, wenn p2040 ≠ 0 ms und eine der folgenden
Ursachen vorliegt:
die Busverbindung ist unterbrochen
der Modbus-Master ist abgeschaltet
Kommunikationsfehler (CRC, Parity-Bit, logischer Fehler)
zu kleiner Wert für Feldbus-Überwachungszeit (p2040)
Erläuterung: Die zyklische Verbindung zum PROFIBUS-Master ist unter-
brochen.
Stellen Sie die PROFIBUS-Verbindung her und aktivieren Sie den
PROFIBUS-Master mit zyklischem Betrieb.
Überprüfen Sie die Verdrahtung auf Unterbrechungen.
Überprüfen Sie die Höhe des eingespeisten Signals.
Der vom Analogeingang gemessene Eingangsstrom kann in r0752 aus-
gelesen werden.
Überprüfen Sie den Sensor auf korrekten Anschluss.
Überprüfen Sie Folgendes:
- Liegt die Umgebungstemperatur innerhalb der definierten Grenzwerte?
- Sind die Lastbedingungen und das Lastspiel entsprechend ausgelegt?
- Ist die Kühlung ausgefallen?
Siehe auch: Temperaturüberwachung des Umrichters (Seite 248)
Eingestellte Anschlussspannung prüfen und gegebenenfalls ändern
(p0210).
Netzspannung kontrollieren.
Motorlast verringern.
Umgebungstemperatur prüfen.
Verdrahtung und Anschluss des Sensors prüfen.
Überprüfen und reduzieren Sie ggf. Sie die Motorlast.
Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur des Motors.
Überprüfen Sie die thermische Zeitkonstante p0611.
Überprüfen Sie die Übertemperatur Störschwelle p0605.
Überprüfen Sie den Sensor auf korrekten Anschluss.
Überprüfen Sie die Parametrierung (p0601).
Sensor auf korrekten Anschluss überprüfen.
Parametrierung überprüfen (p0601).
Auswertung der Motortemperatur-Sensor-Störung deaktivieren
(p0607 = 0).
Die angepassten Parameterwerte prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Betriebsanleitung, 04/2015, FW V4.7 SP3, A5E31759476A AD
Umrichter mit den Control Units CU250S-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis