Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Eingang - Siemens Sinamics G120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinamics G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Inbetriebnahme
6.2 Umrichtersteuerung
6.2.2.2

Sicherer Eingang

Dieses Handbuch beschreibt die Sicherheitsfunktion STO mit Ansteuerung über einen
sicheren Eingang. Alle anderen Sicherheitsfunktionen, weitere sichere Eingänge des
Umrichters und die Ansteuerung der Sicherheitsfunktionen über PROFIsafe sind im
Funktionshandbuch Safety Integrated beschrieben.
Sicheren Eingang festlegen
Wenn Sie die Sicherheitsfunktion STO nutzen, müssen Sie die Klemmenleiste in der
Grundinbetriebnahme für einen sicheren Eingang konfigurieren, z. B. mit p0015 = 2 (siehe
Abschnitt Klemmenleisten hinter der oberen Fronttür (Seite 85)).
Siehe auch Abschnitt: Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) (Seite 322).
Welche Geräte dürfen Sie anschließen?
Der sichere Eingang ist für folgende Geräte ausgelegt:
● Anschluss von Sicherheitssensoren, z. B. Not-Halt Befehlsgeräte oder Lichtvorhänge.
● Anschluss von vorverarbeitenden Geräten, z. B. fehlersicheren Steuerungen oder
Sicherheitsschaltgeräten.
Signalzustände
Der Umrichter erwartet an seinem sicheren Eingang Signale mit dem gleichen Zustand:
● High-Signal: Die Sicherheitsfunktion ist abgewählt.
● Low-Signal: Die Sicherheitsfunktion ist angewählt.
Fehlererkennung
Der Umrichter wertet Abweichungen der beiden Signale des sicheren Eingangs aus. Der
Umrichter erkennt dadurch z. B. folgende Fehler:
● Kabelbruch
● Defekter Sensor
Der Umrichter kann folgende Fehler nicht erkennen:
● Querschluss der beiden Leitungen
● Kurzschluss zwischen Signalleitung und 24-V-Versorgungsspannung
150
Der Umrichter fasst die Digitaleingänge DI 4 und DI 5 zu ei-
nem sicheren Eingang zusammen.
Betriebsanleitung, 04/2015, FW V4.7 SP3, A5E31759476A AD
Umrichter mit den Control Units CU250S-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis