Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 80

Maschinendaten und nahtstellensignale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinendaten
2.2 Allgemeine NC-Maschinendaten
- Repos: bei den Ereignissen Betriebsartenwechsel in eine Handbetriebsart
(JOG, JOGREF,...) ausser MODESWITCH_MASK ist nicht gesetzt, Ein- bzw. Aus-
schalten von Satzausblenden,Maschinendatenwirksamsetzen Overstore-Ein-
schalten, Achstausch, Unterprogammebenenabbruch, Einzelsatzeinschalten
Ein- bzw. Ausschalten von Probelaufvorschub, Alarm mit Korrektursatz.
- Return: Restweglöschen, Umschalten nach TEACH-IN, oder Abwahl von MDA
mit entsprechender MODESWITCH_MASK.
- _N_PROG_EVENT_SPF: durch Parametrierung von MD20108 $MC_PROG_EVENT_MASK
werden die Ereignisse parametriert, bei denen _N_PROG_EVENT_SPF ausgeführt
wird.
Bit1 = 1
bedeutet, dass in keinem Satz eines
nahme: Der Einzelsatzstopp wurde explizit über den SBLON-Befehl aktiviert.
Anwender-Asups werden mit dem Teileprogrammbefehl SETINT oder über den PI-
_N_ASUP__ an einen Interrupt-Kanal gebunden. Der Interrupt-Kanal wird dann
über PLC oder die schnellen Eingänge aktiviert, und das Anwender-Asups
abgefahren.
Damit wird das MD20117 $MC_IGNORE_SINGLEBLOCK_ASUP unwirksam. Das NCK ver-
halten entspricht dem der Belegung des MD20117
$MC_IGNORE_SINGLEBLOCK_ASUP= FFFFFFFF.
Bit2 = 1
bedeutet, dass in keinem Zwischensatz angehalten wird. Zwischensätze wer-
den unter anderem beim Werkzeugwechsel, adis und komplizierter Geometrie
erzeugt.
Bit3 = 1
bedeutet, dass im Satzsuchlaufaufsammelsatz nicht angehalten wird. Der
Satzsuchlaufaufsammelsatz ist der 1.Satz, der nachdem das Suchziel im Pro-
gramm gefunden wurde, beim Start in den Hauptlauf eingewechselt wird.
Bit4 = 1
bedeutet, dass in den Init-Sätzen nicht angehalten wird. Init-Sätze werden
sofort nach einem Teileprogrammstart aus Reset heraus erzeugt.
Bit5 = 1
bedeutet, dass in keinem Satz eines Unterprogrammes mit dem Parameter DIS-
PLOF gestoppt wird.
Bit6 = 1
bedeutet, dass in keinem Satz, in dem NCK nicht reorganisieren kann, ange-
halten wird.
Reorganisieren ist ein interner Vorgang, der für den BA-Wechsel nach JOG/
JOGREF..., Ein- bzw. Ausschalten von Satzausblenden, Maschinendatenwirk-
samsetzen, Achstausch, Overstore-Einschalten, Einzelsatzeinschalten, Ein-
bzw. Ausschalten von Probelaufvorschub, Unterprogammebenenabbruch und
Anwender-Asups Restweglöschen, Umschalten nach TEACH-IN benötigt wird.
Reorganisieren wird im Zustand Reset nie benötigt.
Beispielsätze auf denen reorganisieren unmöglich ist:
80
Werkzeugwechsel
1.Satz des Repos-Vorganges
Satz nach einen Asup aus Jog/Unterbrochen
Anwender-Asups angehalten wird. Aus-
Maschinendaten und Nahtstellensignale
Listenhandbuch, 03/2011, 6FC5397-5CP10-3AA0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 802d sl

Inhaltsverzeichnis