Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 255

Maschinendaten und nahtstellensignale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Damit im Bahnsteuerbetrieb kein Stop erfolgt, darf M17 nicht allein in
einem Satz stehen.
Beispiel eines UP: G64 F2000 G91 Y10 X10
Bit 1 = 0:
M01:
bedingter Programmstopp wird immer an PLC ausgegeben, unabhängig davon, ob
das M01-Signal aktiv ist oder nicht.
Schnelle Hilfsfunktionsausgabe M=QU(1) ist unwirksam, da M01 der 1. M-
Funktionsgruppe zugeordnet ist und damit immer am Satzende ausgegeben
wird.
Bit 1 = 1:
Die M-Funktion M01:
bedingter Programmstopp wird nur dann an PLC ausgegeben, wenn M01 auch
aktiv ist.
Dadurch ist laufzeitoptimalere Bearbeitung des Teileprogramms möglich.
Bei schneller Hilfsfunktionsausgabe M=QU(1) wird M1 während der Bewegung
ausgegeben; damit ist es möglich, im Bahnsteuerbetrieb Sätze mit program-
miertem M01 zu fahren, solange M01 nicht aktiv ist.
Die Abfrage des M01-Signals erfolgt bei M=QU(1) nicht mehr am Satzende,
sondern während der Bewegung.
20850
-
-
-
Beschreibung:
Bit 0 = 0:
Wenn auch im MD35035 $MA_SPIND_FUNCTION_MASK das Bit 19 auf '0' gesetzt
ist, dann wird bei SPOS und SPOSA keine Hilfsfunktion M19 erzeugt. Damit
entfällt auch die Quittierungszeit der Hilfsfunktion. Diese kann bei kur-
zen Sätzen stören.
Bit 0 = 1:
Bei der Programmierung von SPOS und SPOSA im Teileprogramm wird die Hilfs-
funktion M19 erzeugt und an die PLC ausgegeben. Die Adresserweiterung ent-
spricht der Spindelnummer.
Korrespondiert mit:
SPIND_FUNCTION_MASK
20900
-
-
-
Beschreibung:
Mit diesem MD wird konfiguriert, wie Sprünge der Folgeachse in Kurventabellen
verarbeitet werden. Ein Sprung der Folgeachse entsteht dadurch, dass in einem
Segment der Kurventabelle zwar eine Bewegung der Folgeachse, jedoch keine
Bewegung der Leitachse vorhanden ist.
Maschinendaten und Nahtstellensignale
Listenhandbuch, 03/2011, 6FC5397-5CP10-3AA0
X10 Z10 M17
SPOS_TO_VDI
Ausgabe von M19 an die PLC bei SPOS/SPOSA
-
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,
0,0,0,0
CTAB_ENABLE_NO_LEADMOTION
Kurventabellen mit Sprung der Folgeachse
-
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,
0,0,0,0
2.3 Kanalspezifische NC-Maschinendaten
C04, C03
BYTE
-
-
EXP
BYTE
0
2
Maschinendaten
S1
POWER ON
1/1
M3
RESET
0/0
255

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 802d sl

Inhaltsverzeichnis