Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX Produkthandbuch Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Schrittzeit des Reglerschritts für
langsame Annährung
Optionen:
Dieser Parameter legt die Schrittzeit eines Reglerschritts bei der Annäherung an den Istwert fest. Je
größer die Schrittzeit, desto länger braucht es, bis die Helligkeit des Reglerschritts eingestellt ist. Die
Lichtregelung nähert sich langsam dem Sollwert an. Diese Schrittzeit wird verwendet, wenn der Istwert
relativ nahe am Sollwert liegt. Ansonsten kommt die Schrittzeit für die schnelle Annährung zum Einsatz.
Für weitere Informationen siehe: Konstantlichtregelung, S. 171
Soll/Ist-Differenz, für Wechsel
schnelle/langsame Annäherung
Optionen:
Dieser Wert stellt die Regelabweichung (Differenz zwischen Soll- und Istwert) dar, bei der zwischen
schneller und langsamer Annährung an den Sollwert gewechselt wird. Oberhalb dieser Reglerabweichung
erfolgt eine schnelle Annährung (kleine Schrittweite des Reglerschritts), unterhalb eine langsame
Annäherung mit einer größeren Schrittzeit.
Gleichzeitig wird die Lichtregelung bei größeren Werten träger, wodurch sie nicht so empfindlich auf
Helligkeitsänderungen durch Bewölkung oder temporäre Änderungen, z.B. Personen im
Erfassungsbereich des Lichtfühlers, im Raum reagiert.
Für weitere Informationen siehe: Konstantlichtregelung, S. 171
max. Schrittweite
Optionen:
Dieser Wert gibt die maximale Schrittweite eines Reglerschritts an. Dies ist der maximale
Helligkeitsunterschied, den der DLR/S pro Reglerschritt ausführt. Hierdurch kann sich der DLR/S in großen
Schritten dem Sollwert nähern. Es besteht jedoch die Gefahr, dass er den Sollwert überschreitet und die
Lichtregelung instabil wird.
Für weitere Informationen siehe: Konstantlichtregelung, S. 171
Soll/Ist-Differenz, bis zu der mit
max. Schrittweite geregelt wird
Optionen:
Dieser Wert stellt die Regelabweichung (Differenz zwischen Soll- und Istwert) dar, bis zu der mit
maximaler Schrittweite geregelt werden kann. Hierdurch kann sich der DLR/S in schnellen Schritten dem
Sollwert nähern. Die Schrittweite ist immer im Zusammenhang mit den beiden Parametern der
Annäherung zu sehen. Beide Größen verändern die Regeldynamik und die Annährungsgeschwindigkeit
an den Sollwert.
Für weitere Informationen siehe: Konstantlichtregelung, S. 171
Istwertabweichung zum Sollwert,
ab der die Regelung beginnt
Optionen:
Dieser Wert legt einen Bereich um den Sollwert fest, in dem keine Lichtregelung erfolgt. Erst wenn der
Istwert (Helligkeitswert) wieder außerhalb dieses Bereichs liegt, beginnt die Lichtregelung erneut.
Hierdurch wird ein ständiges Regeln mit entsprechenden Helligkeitsänderungen vermieden. Dies erzeugt
ein ruhigeres Licht und reduziert erheblich die Buslast bei einer Master/Slave-Ansteuerung.
Für weitere Informationen siehe: Konstantlichtregelung, S. 171
106 2CDC507100D0103 | DLR/S 8.16.1M
1/2...4*...9/10 s
* Defaultwert, wenn Regler als Master parametriert
10...20...50
1...5*...10
* Defaultwert, wenn Regler als Master parametriert
10...30...255
0...1...30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis