Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 PROFIBUS Handbuch Seite 140

Gateway mit integr. safety-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateway mit integr. Safety-Monitor
Anhang: Beispiel der Inbetriebnahme an einer Siemens S7
Bit 7 = AS-i-Master ist Offline
Bit 8 = Peripheriefehler
Bit 9 = reserviert
Bit 10 = reserviert
Bit 11 = reserviert
Bit 12 = Erdschluss
Bit 13 = Überspannung
Bit 14 = Störspannung
Bit 15 = Doppeladresse
Hierdurch erscheinen die Daten des AS-i-Kreises direkt im Prozessabbild Eingän-
ge/Ausgänge.
Im Aufbau des 16 Byte großen E/A-Datenfeldes hat jeder AS-i-Slave ein 4 Bit gro-
ßes Datenfeld. Dieses wird durch die Adresse des AS-i-Slaves innerhalb des
AS-i-Kreises bestimmt.
Byte Adresse
E/A Byte 2
E/A Byte 3
E/A Byte 4
E/A Byte 5
E/A Byte 6
E/A Byte 7
1. Wenn ein Freigabekreis oder ein Device, welches einem sicherheitsgereichtetem Slave zugeordnet ist, die Farben grün blin-
kend, gelb, gelb blinked oder rot blinkend annimmt, ist dieses Bit gesetzt.
140
1
Zuordnung E/A-Adresse und AS-i-Slaveadresse
Bit 7 - 4
Slave 2
Slave 4
Slave 6
Slave 8
Slave 10
Flags
Bit 3 - 0
Slave 1
Slave 3
Slave 5
Slave 7
Slave 9
Slave 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis