Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOVERT MASTERDRIVES Betriebsanleitung Seite 25

Afe-einspeise-rückspeiseeinheit einbaugerät bauform e bis g ac - dc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOVERT MASTERDRIVES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.99
Wasserkühlung
Einbauten in die
Dachhaube
Siemens AG
6SE7080-0CX86-2AA0
SIMOVERT MASTERDRIVES
Die Geräte mit Wasserkühlung (MLFB- Anhang: -1AC0) sind zum
Einbau in einen geschlossenen Schrank (IP54) geeignet. Das
Netzfilteranschluß-Modul ist für Wasser und Luftkühlung identisch. Die
nicht auf dem Kühlkörper montierten Bauteile wie z. B. die Elektronik
und die Zwischenkreiskondensatoren werden durch den
Wärmeaustausch an den Kühlkörperrippen entwärmt. Damit dieser
Wärmeaustausch stattfinden kann, ist eine Luftzirkulation innerhalb des
Gerätes nötig.
Es ist daher bei der Montage des Einbaugerätes in einen Schaltschrank
darauf zu achten, das die aus dem Lüfter austretende Luft in das
Geräteinnere gelangen kann. Die bei Geräten mit Luftkühlung
vorzusehenden Schottungsmaßnahmen wirken hier störend! Sie
dürfen nicht eingebaut werden.
Bei einer Applikation in den Schutzarten > IP40 ist ein Abstand von
mindestens 90 mm zwischen Geräte- und Schrankoberkannte
einzuhalten.
Die Geräte benötigen keine externe Kühlluft.
Zusätzliche Verlustleistung kann nicht abgeführt werden!
Für den Wasseranschluß sind 1Zoll Innengewinde vorgesehen. Die
Anschlußnippel sind in Edelstahl oder dickwandigem Aluminium
auszuführen. Die Dichtung ist idealerweise mit Flachdichtungen
auszuführen. Werden die den Geräten beigelegten Anschlußstücken
benutzt so sind diese mit Loctite 542 oder mit Teflonband abzudichten.
Kühlwasser Vorlauf (blau) und Rücklauf (rot) sind entsprechend der
Farbgebung anzuschließen! Die Farbmarkierungen befinden sich
neben dem 1Zoll Wasseranschluß unterhalb des Kühlkörpers.
Werden in eine Schrankdachhaube Einbauten vorgenommen (DC-
Schiene, DC 24 V-Versorgung), so sollten diese möglichst in der Mitte
plaziert werden, damit die aus den Ventilatoren austretende Luft
ungestört zu den Öffnungen in der Dachhaube gelangen kann.
Betriebsanleitung
Montage
5-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis