Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montage Der Geräte - Siemens SIMOVERT MASTERDRIVES Betriebsanleitung

Afe-einspeise-rückspeiseeinheit einbaugerät bauform e bis g ac - dc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOVERT MASTERDRIVES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.99
5

Montage

5.1
Montage der Geräte
WARNUNG
Abstände
Anforderungen an
den Aufstellort
Siemens AG
6SE7080-0CX86-2AA0
SIMOVERT MASTERDRIVES
Sicherer Betrieb der Geräte setzt voraus, daß sie von qualifiziertem
Personal sachgemäß unter Beachtung der Warnhinweise in dieser
Betriebsanleitung montiert und in Betrieb gesetzt werden.
Insbesondere sind sowohl die allgemeinen und nationalen Errichtungs-
und Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an Starkstromanlagen (z. B.
VDE), als auch die den fachgerechten Einsatz von Werkzeugen und die
Benutzung persönlicher Schutzeinrichtungen betreffenden Vorschriften
zu beachten.
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere Körperverletzung oder
erheblicher Sachschaden die Folge sein.
Bei der Plazierung des AFE-Wechselrichters ist zu beachten, daß sich
der Zwischenkreisanschluß an der Geräteoberseite und der AFE-
Drosselanschluß an der Geräteunterseite befindet.
Das Netzanschluß-Modul darf nur in senkrechter Einbaulage, nicht
kopfüber, eingebaut werden.
Beim Einbau in Schaltschränken müssen Sie zur Kühlung der Geräte
oben und unten einen Freiraum einhalten.
Die Mindestabstände zur Kühlung der Einbaueinheiten sind
einzuhalten.
Diese Mindestabstände entnehmen Sie bitte den Maßbildern auf den
folgenden Seiten.
Beim Einbau in Schaltschränken muß die Schrankbelüftung
entsprechend der Verlustleistung ausgelegt werden. Sie finden die
Angaben hierzu in den technischen Daten.
♦ Fremdkörper
Die Einbaueinheiten müssen vor dem Eindringen von Fremdkörpern
geschützt werden, da sonst die Funktion und Sicherheit nicht
gewährleistet ist.
♦ Stäube, Gase, Dämpfe
Die Betriebsstätten müssen trocken und staubfrei sein. Die zuge-
führte Luft darf keine funktionsgefährdenden, elektrisch leitfähigen
Stäube, Gase und Dämpfe enthalten. Bei Bedarf sind
entsprechende Filter einzusetzen oder andere Abhilfemaßnahmen
zu ergreifen.
♦ Umgebung
Die Einbaueinheiten dürfen nur in einem Umgebungsklima nach DIN
IEC 721-3-3 Klasse 3K3 betrieben werden. Bei Temperaturen der
Kühlluft von mehr als 40 °C (104 °F) und Aufstellhöhen höher als
1000 m ist eine Leistungsreduzierung erforderlich.
Betriebsanleitung
Montage
5-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis