Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status/Steuern, Programmieren Über Profinet - Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung

Cpu 31xc und cpu 31x: aufbauen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterbrechungen des Datentransfers zum IO-Device erkennen
Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie die CPU 31x-2 PN/DP Unterbrechungen des
Datentransfers erkennt:
Tabelle 8-13 Ereigniserkennung der CPU 31x-2 PN/DP als IO-Controller
Ereignis
Busunterbrechung
(Kurzschluss, Stecker gezogen)
Tipp:
Programmieren Sie bei der Inbetriebnahme der CPU immer den OB 86. So können Sie
Unterbrechungen des Datentransfers erkennen und auswerten.
Status/Steuern, Programmieren über PROFINET
Alternativ zur MPI/DP-Schnittstelle können Sie über die PROFINET-Schnittstelle die CPU
programmieren oder die PG-Funktionen Status und Steuern ausführen.
Wenn die PROFINET-Schnittstelle der CPU noch nicht in Betrieb genommen worden ist,
dann können Sie die CPU über die MAC-Adresse anwählen (siehe dazu auch PROFINET
IO-System projektieren in oben stehender Tabelle).
Dazu laden Sie die Projektierung mit HW Konfig in die CPU. Die CPU wählen Sie über die
MAC-Adresse an. Nach dem Herunterladen der Projektierung ist der CPU auch die
projektierte IP-Adresse zugewiesen. Damit können Sie dann alle PG-Funktionen an der
Schnittstelle nutzen wie z. B. Programm laden, Status/Steuern,... .
S7-300, CPU 31xC und CPU 31x: Aufbauen
Betriebsanleitung, Ausgabe 08/2004, A5E00105491-05
Was passiert im IO-Controller?
CPU im RUN
Aufruf des OB 86 mit der
Meldung Stationsausfall
(kommendes Ereignis;
Diagnoseadresse des IO-
Device)
bei Peripheriezugriff: Aufruf
des OB 122
(Peripheriezugriffsfehler)
In Betrieb nehmen
8.6 PROFINET IO in Betrieb nehmen
CPU im STOP
Ereignis wird im
Diagnosepuffer eingetragen
8-41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis