Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Und Tipps Zum Frittieren - Westfalia 830004 Bedienungsanleitung

2in1 mini-fritteuse und fondueset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Fritteuse einzuschalten. Die Be-
triebskontrollleuchte POWER (5) leuchtet
und zeigt an, dass das Gerät mit dem
Stromnetz verbunden ist.
5. Wählen Sie mit dem Thermostatregler (6)
die von Ihnen gewünschte Temperatur.
Die Heizkontrollleuchte HEAT (7) leuch-
tet auf und zeigt an, dass das Heizele-
ment eingeschaltet ist. Wenn die Leuchte
erlischt, ist die gewünschte Temperatur
erreicht. Die Zubereitung kann begonnen
werden.
6. Die Zubereitungszeit beim Fleisch-Fondue beträgt ca. 1,5 – 3 Minuten bei
Verwendung von Fett und ca. 3 – 4 Minuten bei Verwendung von Fettbrü-
he.
7. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, drehen Sie den Thermostatreg-
ler ganz nach links gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie anschließend den
Netzstecker. Reinigen Sie das Gerät anschließend.

Richtlinien und Tipps zum Frittieren

 Goldbraun frittierte Lebensmittel erhalten Sie bei einer Temperatur von
170 °C. Diese Temperatureinstellung gilt für Kartoffelprodukte sowie pa-
nierte und stärkehaltige Lebensmittel. Für Fleisch und Geflügel ohne Pa-
nierung stellen Sie den Thermostatregler auf 190 °C. Bei Backwaren soll-
ten Sie die Temperatur auf 170 °C stellen.
 Rauchendes Öl ist ein Zeichen dafür, dass das Öl zu heiß ist und sich
entzünden kann. Verringern Sie in diesem Fall die Temperatur.
 Die Frittierdauer und die benötigte Temperatur hängen von der Art und
Beschaffenheit des Frittiergutes ab. Bitte beachten Sie auch die Informati-
onen des entsprechenden Nahrungsmittelherstellers.
 Wir empfehlen, das Frittiergut erst aufzutauen bevor es frittiert wird. Dies
gilt besonders für große Stücke.
 Vor dem Eintauchen des Frittiergutes in das Öl, klopfen Sie überschüssi-
ges Mehl oder Panade ab.
 Eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch, Meerestiere, Fleisch und Geflügel
können Sie im Naturzustand frittieren, wenn Sie diese vorher gut abtrock-
nen.
Benutzung
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis